Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Zurück zu Abschnitt 3

Ein effizienterer Ansatz für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung

Das BECCS-Team kombiniert CO2-Abscheidung und Wärmerückgewinnung, sodass die CO2-Abscheidung und -Speicherung noch effizienter wird.

Die Bioenergieanlage zur CO2-Abscheidung und -Speicherung von Weltrang wird an einer bestehenden Biomasseanlage für Wärme und Strom in Stockholm in vollem Maßstab aufgebaut. Nach Inbetriebnahme werden große Mengen CO2 aus forstwirtschaftlichen Abfällen abgeschieden und dauerhaft gespeichert – sodass das CO2 letztendlich aus der Atmosphäre entfernt wird. Schätzungen zufolge werden mit der Anlage in den ersten 10 Betriebsjahren etwa 8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent entfernt – sodass BECCS ein Vorzeigeprojekt im sich rasant entwickelnden Markt zur Entnahme von Kohlendioxid wird.

Schlüsselbegriffe

BECCS Stockholm, Synergie, Wachstum, grüner Wandel, klimaneutral, Energie, erneuerbare Energiequellen, CINEA, Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt, Verkehr, Schifffahrt, europäischer Grüner Deal, grüner Wasserstoff, Treibhausgasemissionen, CO2-Fußabdruck, CO2, erneuerbare Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz, Windantrieb