Die Leistung dezentraler Einheiten nutzen
Österreich ist auf dem Weg zu 100 % erneuerbarer Energie. Dafür müssen Energieangebot und -nachfrage zeitlich und räumlich harmonisiert werden. Im Projekt Green the Flex sollten mehr als 2 500 dezentrale Einheiten zusammengeführt werden, darunter Ladestationen für Elektroautos, Wärmepumpen, Heizkessel und Energiespeichersysteme. Durch die Koordinierung dieser Anlagen konnte die Kapazität um mehr als 6 Megawatt erweitert werden. Das Lastausgleichspotenzial stieg um 5 Gigawattstunden.
Schlüsselbegriffe
GtF, Synergie, Wachstum, grüner Wandel, klimaneutral, Energie, erneuerbare Energiequellen, CINEA, Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt, Verkehr, Schifffahrt, europäischer Grüner Deal, grüner Wasserstoff, Treibhausgasemissionen, CO2-Fußabdruck, CO2, erneuerbare Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz, Windantrieb