Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Anpassung an den Klimawandel in Europa

Der Klimawandel findet bereits statt: Was tun wir also, um damit verbundene Herausforderungen in Europa zu meistern? Im Vorfeld der Konferenz der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP 28), werden wir von vier renommierten Forschenden hören, die daran arbeiten, uns auf die kommenden Umweltveränderungen vorzubereiten.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das Internet der Dinge (IoT) nutzen, um Mücken aufzuspüren, die Krankheiten übertragen, die eher mit dem globalen Süden in Verbindung gebracht werden; unsere Waldgebiete vor den Auswirkungen zerstörerischer Käfer und anderer Faktoren schützen; die Auswirkungen extremer Stürme auf unsere Architektur erforschen und herausfinden, wie Menschen vor Wellen geschützt werden können, die höher sind als je zuvor und Küstenschutzanlagen überspülen, die in einer früheren Realität entworfen wurden – in dieser Folge geht es um die Anpassung an den Klimawandel in Europa. Über diese und andere Ideen sprechen mit uns: João Encarnação, Geschäftsführer von Irideon. Er hat einen Master of Science in Bioverfahrenstechnik, promovierte in Sensorik und leitete das Projekt VECTRACK. Er ist besonders an der Entwicklung von IoT-Sensoren für Insekten mit Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, die Lebensmittelsicherheit und die biologische Vielfalt interessiert. Guillaume Marie, Hauptforscher des Projekts CLIMPRO, agiert in seiner Forschung unabhängig. Marie arbeitet in erster Linie auf dem Gebiet der ökologischen Modellierung, wobei der Schwerpunkt auf natürlichen Störungen in Wechselwirkung mit menschlichen Aktivitäten liegt. Er ist aktiver Entwickler im Rahmen von ORCHIDEE, dem französischen Landoberflächenmodell, das von den Vereinten Nationen zur Vorhersage des Klimawandels verwendet wird. Marie Pia Repetto ist Professorin für Bauingenieurwesen an der Universität Genua in Italien. Ihr Hauptinteresse gilt der Windtechnik: Sie analysiert die Auswirkungen des Windes auf die städtische und natürliche Umwelt, die sie im Rahmen des Projekts THUNDERR erforscht hat. Corrado Altomare ist Postdoktorand am Labor für Meerestechnik der UPC in Barcelona und beteiligt sich aktiv an der Ausarbeitung der europäischen Antwort auf das Problem der Wellenüberflutung. Altomare, der das Projekt DURCWAVE leitete, ist besonders an der Untersuchung der Auswirkungen von Meereswellen auf Küstenstrukturen und Wellenenergieanlagen interessiert.

Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Wir freuen uns jederzeit über Ihr Feedback! Schicken Sie uns Ihre Kommentare, Fragen und Vorschläge an: editorial@cordis.europa.eu

Schlüsselbegriffe

Wir freuen uns jederzeit über Ihr Feedback! Schicken Sie uns Ihre Kommentare, Fragen und Vorschläge an: editorial@cordis.europa.eu