Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Biobrenn- und -kraftstoffe: Aus Abfall wird Energie

Die Verwendung von Biomasse als Energieträger bietet eine besonders elegante Lösung: Abfall, der allzu oft ein Entsorgungsproblem darstellt, wird in Gas umgewandelt, das dann als Kraft- oder Brennstoff verwendet werden kann. Diese Folge beschäftigt sich damit, wie uns Biokraft- und -brennstoffe dabei helfen können, die Ziele zur Senkung von Treibhausgasemissionen zu erreichen.

Der im März 2023 veröffentlichte Bericht der Vereinten Nationen findet sehr deutliche Worte: „Die Ergreifung von beschleunigten Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel noch in diesem Jahrzehnt ist entscheidend, um die Lücke zwischen der bisherigen Anpassung und dem tatsächlich nötigen Niveau zu schließen. Die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau ist nur durch tiefgreifende, schnelle und nachhaltige Senkungen der Treibhausgasemissionen in allen Sektoren erreichbar. Die Emissionen sollten bereits sinken und müssen bis 2030 um gut die Hälfte zurückgehen, wenn die Erderwärmung auf 1,5 °C begrenzt werden soll.“ Wir befassen uns heute mit Biokraftstoffen und Biobrennstoffen und dem Beitrag, den sie leisten können, damit wir diese Ziele erreichen. Biokraftstoffe und Biobrennstoffe werden aus Biomasse hergestellt. Biomasse entsteht oft als organischer Abfall aus anderen Prozessen, wodurch ihre Entsorgung oft problematisch sein kann. So landet sie oft in Deponien oder Verbrennungsanlagen. Welche Biomasse sich wie und wofür verwerten lässt, erklären uns drei Fachleute von EU-finanzierten Projekten: Yeray Asensio arbeitet in der Abteilung für Innovation und Technologie des spanischen Wasserwirtschaftsunternehmens Aqualia. Er ist Experte für Abwasseraufbereitung, die Erzeugung von Bioenergie und die Verwertung von Klärschlamm mithilfe von bioelektrochemischen und elektrochemischen Technologien, die er im Rahmen des Projekts SCALIBUR zur Anwendung brachte. Cristina González ist Leiterin der Abteilung für Biotechnologie am Madrid Institute for Advanced Study. Ihr besonderes Interesse gilt der Rückgewinnung von Kohlenstoff aus Abfall für die Herstellung von Biochemikalien und Biobrenn- und -kraftstoffen auf Algenbasis. González leitet das Projekt PRODIGIO. Petteri Salonen ist Koordinator des Projekts BioFuel Fab und Geschäftsführer des finnischen Unternehmens Finrenes, dessen Ziel es ist, Holz- und Pflanzenfaserabfälle in Biomethan und Brennstoffpellets umzuwandeln.

Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Wir freuen uns über Ihr Feedback! Senden Sie uns gern Ihre Kommentare, Fragen und Anregungen an die übliche E-Mail-Adresse: editorial@cordis.europa.eu.

Schlüsselbegriffe

CORDIScovery, CORDIS, Biokraftstoffe, Biobrennstoffe, SCALIBUR, PRODIGIO, BioFuel Fab, Abwasser, Biogas, Algen, Pflanzenfasern