Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Contact lens embedded sensor for ocular hypertension and glaucoma monitoring

Article Category

Article available in the following languages:

Die Zeichen eines Glaukoms früh und sicher „sehen“

Ein Glaukom ist wie ein Dieb in der Nacht: Es stiehlt langsam das Augenlicht eines Menschen und Symptome treten häufig erst auf, wenn es zu spät ist. Eine neue Kontaktlinse mit integrierten Sensoren wird die Diagnose und Behandlungsüberwachung enorm verbessern und potenziell das Fortschreiten der Krankheit bei Millionen Menschen aufhalten.

Glaukomerkrankungen gehören zu den vorrangigen Augenkrankheiten der Weltgesundheitsorganisation und es wird erwartet, dass bis 2040 weltweit knapp 112 Millionen Menschen darunter leiden, verglichen mit 76 Millionen im Jahr 2020. Sie sind weltweit nach dem grauen Star die zweithäufigste Ursache für Erblindung. Anders als beim grauen Star ist die Erblindung durch ein Glaukom jedoch irreversibel. Das EU-finanzierte Projekt Savesight hat den Weg für die Kommerzialisierung eines tragbaren Überwachungsgerätes geebnet. Die Überwachung von Glaukomerkrankungen ist nahezu so einfach geworden wie die Überwachung unserer Herzfrequenz, der Sauerstoffsättigung des Blutes und unseres Schlafes mit Fitnesstrackern.

Dauerhafte 24-Stunden-Überwachung

Ein Glaukom greift den optischen Nerv an, den Teil des zentralen Nervensystems, der visuelle Informationen vom Auge an das Gehirn weiterleitet. Der Schaden wird durch chronisch erhöhten Druck im Auge verursacht (Augeninnendruck). Das Fortschreiten der Krankheit kann meist gestoppt werden, wenn der Augeninnendruck gesenkt wird. Daher ist die Überwachung des Drucks sowohl für eine frühe Diagnose als auch eine wirksame Behandlung enorm wichtig. Der Augeninnendruck durchläuft im Tagesrhythmus natürliche Schwankungen, die unter anderem den Schlafzyklus und Schwankungen des systemischen Blutdrucks widerspiegeln. Er schwankt auch von Tag zu Tag sowie über Wochen und Monate. Somit sind konventionelle einzelne Messungen des Augeninnendrucks bei Arztbesuchen nicht ausreichend für eine genaue Diagnose. Derzeit ist die einzige Möglichkeit, über einen Zeitraum von 24 Stunden mehrere Messungen des Augeninnendrucks vorzunehmen, ein Krankenhausaufenthalt über Nacht mit Messungen alle paar Stunden. Özgür Kaya, Unternehmensleiter von GlakoLens und Projektkoordinator von Savesight, erklärt die innovative Technologie des Teams: „Die Plattform GlakoSense besteht aus drei Hauptkomponenten. Eine angenehme Einwegkontaktlinse mit einem eingebauten passiven Hochfrequenzsensor erkennt ohne Einschränkungen des Sichtfelds der behandelten Person Veränderungen der Hornhautkrümmung, die vom Augeninnendruck abhängen. Ein tragbares Elektroniksystem verarbeitet und speichert die Daten. Eine Software auf dem Computer des Augenarztes oder der Augenärztin ermöglicht das Herunterladen der aufgezeichneten Daten, die Visualisierung und die Patientenauswertung.“ Mit GlakoSense reichen drei kurze Arztbesuche aus, um die dauerhafte 24-Stunden-Aufzeichnung beider Augen zu ermöglichen: An Tag 1 und 2 wird das System an das erste Auge angepasst und wieder entfernt; an Tag 2 und 3 geschieht das Gleiche für das zweite Auge. Der Hauptvorteil ist die dauerhafte Aufzeichnung der Schwankungsmuster der Augeninnendruckdaten über 24 Stunden im Gegensatz zu einigen Datenpunkten. Doch die Möglichkeit, sich während der 24 Stunden um Arbeit und Familienmitglieder kümmern zu können, ist nicht zu unterschätzen. Die Untersuchung kann je nach Bedarf monatlich wiederholt werden.

Eine Vision für die Zukunft

„Durch das Projekt Savesight konnten wir unseren Sensor und die Kontaktlinsenentwürfe verbessern sowie die finanzielle Machbarkeit der Geschäftsidee vorzeigen. Wir haben unseren Geschäftsplan und die Kommerzialisierungsstrategie ausgefeilt. Wir wollen in Europa starten und dann global expandieren. Die Kostenerstattungssituation wird entscheidend für unsere Strategie sein“, sagt Kaya. GlakoLens plant außerdem eine Cloud-verbundene Version der GlakoSense-Plattform, um die Überwachung der Augeninnendruckschwankungen aus der Ferne zu ermöglichen. Kaya und sein Team haben nun andere Möglichkeiten zur dauerhaften Gesundheitsüberwachung von Biomarkern mithilfe ihrer elektrisch passiven, bioverträglichen Sensortechnologie am Körper ins Visier genommen. Schon bald könnte sich also ein neues Fenster öffnen, das Einblicke in unsere internen Abläufe gewährt.

Schlüsselbegriffe

Savesight, Augeninnendruck, Auge, Glaukom, Kontaktlinse, Erblindung, GlakoLens, optischer Nerv, Biomarker, bioverträglich

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich