Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Design and AI for sustainable and safe motorCYcles

Article Category

Article available in the following languages:

Umweltfreundliche Motorräder in Sicht

Dank eines neuen Systems zur Erkennung des toten Winkels und nachhaltigeren Produktionsverfahren, die durch das EU-geförderte Projekt DAICY entwickelt wurden, könnten sicherere, umweltfreundlichere Motorräder schon bald Realität werden.

Obwohl sie sich vor allem in verkehrsreichen Städten als praktisch erwiesen haben, sind auch Motorräder mit Diesel- oder Benzinantrieb in großen Teilen für die Luftverschmutzung verantwortlich. In der Vergangenheit haben Verbrennungsmotoren zwar dafür gesorgt, dass wir vorankommen, das schwedische Unternehmen www.tarform.com (Tarform) blickt jedoch in die Zukunft. Mit der über das Projekt DAICY gewährten Unterstützung konnte das Team ein neues Konzept für Elektromotorräder entwickeln, die über ein integriertes innovatives System zur Erkennung des toten Winkels verfügen. Das Ergebnis? Ein Motorrad, das sich sicherer steuern lässt und umweltfreundlicher ist. „Wir wollten natürliche, biologische Hochleistungsmaterialien und einen nachhaltigeren Herstellungsprozess priorisieren“, sagt Taras Kravtchouk, Mitbegründer von und Konstrukteur bei Tarform. „Unser Motorrad ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Eine seiner nachhaltigsten Eigenschaften ist also, dass man es jahrelang fahren kann – wenn man es nicht entsorgt, kann man den ökologischen Fußabdruck reduzieren.“ Tarform sieht im Markt für Elektrofahrzeuge ein riesiges Potenzial. Sie müssen seltener gewartet werden, haben weniger bewegliche Teile und ihre Nutzung trägt zu einer Senkung der CO2-Emissionen bei. „Eine unserer größten Hürden ist, Menschen auf die vielen Vorteile unserer Produkte aufmerksam zu machen und ihre Rentabilität zu demonstrieren“, so Jean-Christian Jung, Mitbegründer und leitender Geschäftsführer von Tarform.

Der Hunger der Bevölkerung nach innovativen Transportlösungen für die Stadt

Laut den aktuellen Zahlen der Europäischen Vereinigung der Motorradhersteller wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 564 850 Motoräder in der EU angemeldet. Das ist ein Anstieg von 7,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2017. Tarform hat eine dreijährige Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die belegt, dass es großes Interesse an dem Konzept gibt. Das riesige Interesse an Elektrorollern, -skateboards und -fahrrädern in Kombination mit größeren Einschränkungen für Verbrennungsmotoren in bebauten Gebieten befriedigt das Verlangen der Bevölkerung nach Innovation.

Sicherheit an erster Stelle

Leider gibt es viele Unfälle mit herkömmlichen Motorrädern. Laut der Umfrage „Motorcycle Safety and Accidents in Europe“ (Motorradsicherheit und -unfälle in Europa) des Dachverbandes der europäischen Motorradfahrervereinigungen werden viele von ihnen durch von hinten heranfahrende Autos verursacht. Der Verband fand heraus, dass Unfälle häufig auch auf Motorradfahrerinnen und -fahrer zurückzuführen sind, die nicht genug Abstand zum Verkehr halten, der sie umgibt. „Wir wollten alles Erdenkliche tun, damit die Menschen, die unsere Motorräder nutzen, sicher bleiben“, sagt Kravtchouk. Daher testete das DAICY-Team eine integrierte technische Plattform, die dazulernt, sobald Daten erhoben werden. Mithilfe von haptischem Feedback werden die Fahrerinnen und Fahrer gewarnt, wenn sich andere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel befinden. „Wir haben das System in einer kontrollierten Umgebung getestet und die Fahrerinnen und Fahrer fühlten sich sicherer“, fügt er hinzu. Zurzeit entwickelt Tarform die Plattform zur Erkennung des toten Winkels weiter. „Dank der EU-Finanzierung konnten wir das Projekt starten und die erste Etappe bewältigen. Jetzt müssen wir weiter in die Technologie investieren und unseren Plan umsetzen“, so Jung.

Schlüsselbegriffe

DAICY, Motorräder, Fahrerinnen, Fahrer, Elektrofahrzeug, toter Winkel, Erkennungssystem, Sicherheit, Elektromotorrad, nachhaltige Fertigung, Tarform

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich