Verbesserung der Erfolgschancen bei Wurzelkanalbehandlungen
Niemand unterzieht sich gerne einer Wurzelkanalbehandlung – erst recht nicht zwei. Doch jedes Jahr werden in der EU 23 Millionen Wurzelkanäle gefüllt, bei der Hälfte davon sind innerhalb von nur fünf Jahren Nachbehandlungen nötig. In manchen Fällen muss sogar der Zahn gezogen werden, was bei der Patientin oder dem Patienten zu körperlichen (und finanziellen) Beschwerden führt. Verantwortlich für die hohe Fehlerquote ist der Mangel an effektiven Obturationstechniken. „Die Lösungen für Wurzelkanalfüllungen, die derzeit auf dem Markt sind, sind komplex, zeitaufwändig und teuer“, sagt Jimmie Kert, Geschäftsführer von CMS Dental. „Da bei diesen Lösungen außerdem oft ein Kunststoffkern im Wurzelkanal zurückbleibt, kann es bei den üblichen Behandlungen später zu Komplikationen kommen.“ Um dieses Problem zu lösen, entwickelte CMS Dental mit Unterstützung des Projekts SOFT-CORE 2K die bahnbrechende Wurzelkanalfüllung Soft-Core 2K.
Eine kostengünstige Lösung für Wurzelkanalbehandlungen
Seit über 20 Jahren entwickelt das Unternehmen CMS Dental zahnmedizinische Produkte für endodontische und parodontologische Behandlungen. Eines seiner wichtigsten Produkte ist der Soft-Core, ein innen hohler Kunststoffkern mit abnehmbarem Griff. Heute werden mit dem Soft-Core jährlich mehr als eine Million Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt. Der Soft-Core 2K baut auf diesem Vermächtnis auf. „Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Vertriebshändlern zahnmedizinischer Produkte erkannten wir, dass bei Zahnärzten ein Bedarf nach kostengünstigen Lösungen für Wurzelkanalbehandlungen besteht, die schnell und anwenderfreundlich sind und bei denen Nachbehandlungen möglich sind“, erklärt Kert. Der Soft-Core 2K löst dieses Problem: Er ist das erste Obturationssystem mit Stifteinsatz für Wurzelkanalbehandlungen, das vollständig aus Guttapercha hergestellt ist. Guttapercha ist ein natürliches, biokompatibles Polymer, mit dem Zahnärztinnen und Zahnärzte dank des Zweikomponentensystems effiziente, dichte, dreidimensionale und sogar laterale Füllungen durchführen können. Mit Guttapercha können, im Gegensatz zu kunststoffbasierten Füllungen, Nachbehandlungen durchgeführt werden. „Aus unseren klinischen Studien wissen wir, dass der Soft-Core 2K die Erfolgschancen bei Wurzelkanalbehandlungen von 50 auf 80 % erhöhen kann“, so Kert. „Allein dadurch werden Betroffene, Steuerpflichtige und Versicherungsunternehmen mehr als 16 Mrd. EUR im Jahr sparen.“ Neben der Füllung Soft-Core 2K entwickelte das Unternehmen auch eine neue Methode für die effiziente Reinigung des Kanals. Es konnte gezeigt werden, dass das neue patentierte lichtaktivierte Desinfektionssystem Root Success innerhalb von 60 Sekunden Bakterien abtötet, ohne dabei menschliche Zellen zu schädigen.
Ein Impuls für das Unternehmen
Für die Markteinführung des Soft-Core 2K sichert sich CMS Dental derzeit zusätzliche Finanzmittel und Patente. Das Unternehmen schätzt, dass sein Umsatz nach der vollständigen Markteinführung des Produkts bis 2022 um 160 % ansteigen wird. CMS Dental erwartet außerdem, dass es weltweit 55 % mehr Beschäftigte einstellen wird. „Die Einführung des Soft-Core 2K wird unserem Unternehmen einen großen Schub verleihen. Damit können wir zu einem weltweit führenden Anbieter von Systemen für Wurzelkanalfüllungen werden“, so Kert weiter. „So können wir auch in den lukrativen und relativ unerschlossenen asiatischen Markt eintreten, der aufgrund von strengen Vorschriften zu Wurzelkanalsystemen mit Kunststoffstiften bisher unzugänglich war.“
Schlüsselbegriffe
SOFT-CORE 2K, CMS Dental, Wurzelkanäle, Soft-Core, zahnmedizinische Produkte, Zahnmedizin, Guttapercha