Roboterunterstützung in urbanen Umgebungen
Bestellungen entgegennehmen und Kaffee servieren? Notfallsituationen handhaben und Kunden einen Verbandskasten bringen? Dies sind nur einige der Aufgaben, die Roboter im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SciRoc (European Robotics League plus Smart Cities Robot Competitions) – dem Veranstalter der Smart Cities Robotics Challenge der European Robotics League (ERL) – erfolgreich in einem Einkaufszentrum in Milton Keynes, Vereinigtes Königreich, ausführten. Im Wettbewerb traten zehn europäische Teams in fünf Szenarien gegeneinander an, in denen Roboter dem Menschen assistierten. Es wurden verschiedene Aktivitäten wie das Servieren von Kaffeebestellungen, das Greifen von Produkten in einem Lebensmittelgeschäft und das Bringen medizinischer Versorgung ausgeführt. Der Robotik-Wettbewerb war anhand einer Reihe von Episoden organisiert, in denen Robotiksysteme unter Verwendung spezifischer funktionaler Vergleichswerte in einem operativen Kontext getestet wurden. „Dies bedeutet, dass die getestete Funktionalität während einer Episode die Integration mit anderen Systemkomponenten erforderlich macht, der Maßnahmen für deren Entwicklung jedoch (z. B. unter Verwendung handelsüblichen Lösungen) begrenzt werden“, heißt es in einer Erklärung auf der Projektwebsite. „Obgleich das Ziel ist, besonders eine Funktionalität (oder in Ausnahmefällen zwei Funktionalitäten) zu prüfen, können Maßnahmen für die Integration der Hauptfunktionalität und der anderen [Funktionalitäten] erforderlich sein, damit die Episode abgeschlossen werden kann.“ Der Benchmarking-Ansatz der ERL beinhaltet „zwei separate, jedoch miteinander verbundene Arten von Vergleichswerten: Benchmarks für Funktionalität und für Aufgaben“, heißt es in einer Pressemitteilung auf der „Robohub“-Plattform. „Eine Benchmark für Funktionalität misst die Roboterleistung bei spezifischen Funktionalitäten wie zum Beispiel Navigation, Objekterkennung, Handhabung usw. Eine Benchmark für Aufgaben bewertet hingegen die Leistung des Robotersystems mit Blick auf komplexe Aufgaben, welche den Einsatz verschiedener Funktionalitäten erforderlich machen.“
Episoden und Aufgaben
Die Episoden wurden in drei Kategorien organisiert: die Interaktion zwischen Mensch, Roboter und Mobilität, wobei Roboter mit verbalen Kommunikations- und Navigationsfähigkeiten im Fokus standen; die Handhabung, indem Roboter Aufgaben wie Objektmanipulationen ausführten; und Notfälle, in denen Aufgaben eigenständig von kleinen Flugrobotern erledigt wurden. Die fünf Episoden der ERL Smart Cities Robotics Challenge waren: das Servieren von Bestellungen in einem Café, Aufzugfahrten, Greif- und Verladeaufgaben, das Öffnen einer Tür und die schnelle Versorgung mit Notfallpillen. In derselben Pressemitteilung sagt Prof. Daniele Nardi vom Projektpartner Universität La Sapienza in Rom: „Robotik-Wettbewerbe in einer intelligenten Stadt werden einen Ausblick in die Zukunft bieten, da intelligente Städte voraussichtlich zu den ersten Orten zählen werden, die mit Robotern besiedelt sind. Das laufende Projekt SciRoc bietet Unternehmen und Forschenden die Möglichkeit zur Demonstration ihrer Robotiksysteme und -technologie gegenüber einem breit gefächerten öffentlichen Publikum in einem realistischen Kontext. Das Projekt trägt weiterhin die Veranstaltungen der ERL aus, eine Reihe von Wettbewerben, bei denen Roboter in unterschiedlichen Anwendungsbereichen gegeneinander antreten. Hierzu zählen unter anderem ERL-Verbraucherdienstroboter, die von Benutzern zu Hause betrieben werden können, ERL-Dienstleistungsroboter, die professionelle Dienstleistungen außerhalb privater Bereiche erbringen können, und ERL-Notfalldienstroboter, die zu Land, zu Wasser oder in der Luft reisen können. Diese Anwendungsbereiche werden in einem vierten SciRoc-Wettbewerb, der ERL Smart Cities Robotics Challenge, demonstriert. Dieser Wettbewerb soll zeigen, wie Roboter in die Städte der Zukunft als physische Helfer, die diese bewohnen, integriert werden. Die 2016 ins Leben gerufene ERL ist ein EU-finanzierter gemeinsamer Rahmen für Robotik-Wettbewerbe. Die jetzt über SciRoc veranstaltete Liga baut auf dem Erfolg der Projekte RoCKIn, EURATHLON, EuRoC und RockEU2 auf. Weitere Informationen: SciRoc Projektwebsite
Länder
Vereinigtes Königreich