Innovation stärken für intelligente Verkehrsnetze
Europas Verkehrssektor geht herausfordernden Zeiten entgegen, da sich das Verkehrsaufkommen bis 2030 verdoppeln soll. Dieses Aufkommen wird die Sicherheit und die Umwelt noch stärker belasten, als dies bereits jetzt der Fall ist. Die EU unterstützt die Länder bei der Nutzung der besten Forschungen und Innovationen, um ein sicheres, umweltfreundlicheres und intelligenteres europäisches Verkehrsnetz aufzubauen. So hat sich etwa das Projekt MARKET-UP (Transport Research Market Uptake) mit der Frage befasst, wie sich die Marktakzeptanz eines neuen Forschungsdurchbruchs und neuer Technologien steigern lässt. Das Projekt befasste sich auch damit, wie kleinen Unternehmen und Organisation am besten zu helfen sei, um Zugang zu Forschungsmitteln zu erhalten. Es will die Kommerzialisierung neuer Transportprodukte, Verfahren, Materialien und Dienste anregen, um letztendlich die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Mit dem Ziel einer umfassenden Analyse des aktuellen Stands der Finanzierung von Verkehrsforschung hat MARKET-UP Wissenschaftler, Industrie- und Innovationsorganisationen aus Portugal, Belgien, Deutschland, Italien, der Slowakei und Ungarn zusammengebracht. Die Koordinatorin von MARKET-UP, Daniela Carvalho von TIS - Consultores em Transportes Inovação e Sistemas, in Portugal - sagt, dass die umfassende Analyse der Partner ein Gesamtbild davon biete, wie Forschungsförderung Innovation im Verkehrsbereich ankurble. Das Team ermittelte Interessengruppen und Finanzierungsquellen in jedem EU-Land. Es analysierte die wichtigsten Verkehrsmodi Europas - einschließlich des Luft-, Straßen-, Schienen- und See- und Flussverkehrs. Die Forscher stellten fest, dass die skandinavischen Länder, nordeuropäische Mitgliedstaaten, Frankreich und Italien an der Vorderfront der Verkehrsforschung und technologischen Entwicklung stehen. Sie befassten sich mit sieben Fallstudien, um zu ermitteln, was zum Erfolg oder Versagen der Politiken zur Stimulierung der Innovation im Verkehr beigetragen hat. Die Fallstudien boten einen Einblick, was die Akzeptanz innovativer Transporttechnologien anregt und was diese behindert. Die Partner stellten fest, dass Investitionen des Privatsektors in europäische Verkehrsforschung, Entwicklung und Innovation mit gesunden 90 % zur durchschnittlichen Gesamtinvestition beitragen. Europäische Unternehmen investieren weit mehr als ihre außereuropäische Konkurrenz. Während EU-Finanzierung eine wichtige Rolle beim Aufbau von Kompetenzen in der Verkehrsforschung in ganz Europa spielt, sind nationale Programme der Schlüssel, um ein hohes Forschungsniveau zu erreichen. Die Partner fanden auch Belege für die Existenz einer Finanzierungslücke auf einer mittleren Stufe des Innovationsprozesses, zwischen der Grundlagenforschung und der Kommerzialisierung eines neuen Produktes. Dies ist eine Schwäche, mit der sich die politischen Entscheidungsträger befassen müssen. Carvalho sagt: "Wir haben auch festgestellt, dass es in den meisten Ländern an strukturierten Informationen dazu fehlt, wie Verkehrsforschung zu finanzieren ist. Dies scheint ein Bereich zu sein, in dem noch Verbesserungsbedarf besteht. Dieses Projekt hat jedoch erfolgreich das Bewusstsein für Forschungsfinanzierungsinstrumente gehoben, um die Marktaufnahme der Verkehrsforschung anzuregen. Diese Sensibilisierung für die zu bewältigenden Herausforderungen wird eine wichtige Rolle bei der künftigen Gestaltung von Forschungsinvestitionen und Innovation spielen. Eine politische Gestaltung auf der Basis von Informationen sollte die Beteiligung kleiner Unternehmen und Organisationen anregen, die im Vergleich zu ihren größeren Konkurrenten oft über ungenügende Kapazitäten verfügen, um sich in Forschung und Entwicklung umfassend zu engagieren. Die Aufstockung des FuE-Potentials kleiner Unternehmen und Organisationen im Verkehrsbereich wird künftigen Innovationen Impulse geben und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Es müssen größere Anstrengungen unternommen werden, um Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen so zu orientieren, dass das Ziel eines intelligenten, grünen und integrierten europäischen Verkehrsnetzes erreicht wird. Die EU steuerte 762 630 EUR zu diesem Projekt bei.Weitere Informationen sind abrufbar unter: MARKET-UP http://www.market-up.org/ MARKET-UP Datenblatt TIS http://www.tis.pt/index.aspx
Länder
Belgien, Deutschland, Ungarn, Italien, Portugal, Slowakei