Projektbeschreibung
Material-Instandhaltung bei Offshore-Anlagen
Offshore-Windkraftanlagen und Gezeitenkraftwerke sind sehr wichtig, um die Klimaziele zu erreichen und die CO2-Reduktionsvorgaben einzuhalten. Es ist jedoch notwendig, die operative Leistung der Offshore-Windkraftanlagen und Gezeitenstromgeneratoren der nächsten Generation zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt MAREWIND wird sich mit der Haltbarkeit und Instandhaltung von Werkstoffen beschäftigen, aus denen Offshore-Bauteile bestehen, um Ausfällen, Fehlfunktionen und Verlusten im Wirkungsgrad der Energieerzeugung vorzubeugen. Konkret wird es Korrosionsschutzsysteme und die Haltbarkeit verbessern (sowohl mit neuen Beschichtungen für Metalle als auch mit neuen Betonmaterialien), dauerhafte Bewuchsschutzlösungen ohne Biozideinsatz konzipieren sowie Erosionsschutz und mechanische Verstärkungen für Rotorblätter entwickeln. MAREWIND wird außerdem prädiktive Modellierungs- und Überwachungslösungen entwickeln sowie die Recycelbarkeit verbessern.
Ziel
MAREWIND addresses the main aspects related with materials durability and maintenance in offshore structures which consequently suppose failures, misfunctioning, loss of efficiency in energy generation and which have a major repercussion in O&M costs and capital costs. With the combined forces of key-players in the current value chain of wind energy, MAREWIND cover a set of ambitious targets focused on: (1) enhancing corrosion protection systems and durability, (2) effective and durable antifouling solutions without using biocides, (3) erosion protection and mechanical reinforcement in wind blades, (4) predictive modelling and monitoring and (5) increasing recyclability. These objectives will be developed considering three main pillars addressing all those aspects related with (a) Scalable manufacturing technologies, (b) Safer-by-design materials avoiding environmental concerns and (c) standardisation aspects for effective European deployment of marketable and usable technologies.
Consortium Partners and core business are one of the strongest points of MAREWIND. Technological and scientific partners (LUREDERRA, TWI, CETMA, INEGI, IDENER and INL) are experts on main areas of materials and technologies to be improved: coatings, concrete, composites, monitoring and predictive methods, thus the initial TRL 4 is assured. Companies involved cover the whole value chain on offshore wind and therefore will validate prototypes, results and costs along the project under accelerated testing and real environment. TECNAN will produce at industrial scale coatings, TSF will produce coated fastening elements, EIRE will produce prototypes of wind blades, ACCIONA will produce concrete prototypes, KOSHKIL will provide validation in maintenance, NAVAL as leading in floating will validate materials and assess repercussions in designs and EDF as operator of offshore renewables will provide data, real offshore locations for testing and costs models for final validation of technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-ST-IND-2020-twostage
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
31210 Los Arcos
Spanien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (20)
CB21 6AL Cambridge
Auf der Karte ansehen
72100 Cittadella Della Ricerca Brindisi
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
73100 Lecce
Auf der Karte ansehen
4200-465 Porto
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
41300 La Rinconada
Auf der Karte ansehen
4715-330 Braga
Auf der Karte ansehen
31210 Los Arcos
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
CO. GALWAY Inverin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
31170 Cendea de Olza
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28033 MADRID
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
75015 Paris
Auf der Karte ansehen
75008 Paris
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
W1T 4EZ London
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
SW1X 7EN London
Auf der Karte ansehen
31170 Cendea de Olza
Auf der Karte ansehen
16129 Genova
Auf der Karte ansehen
1930 Zaventem
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
08012 BARCELONA
Auf der Karte ansehen
1120 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
29010 Málaga
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).