Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

AuThoring tooL for indoor Augmented and dimiNished realiTy experIenceS

Projektbeschreibung

Lösungen mit erweiterter Realität zur Verbesserung der Kundenerfahrung und -zufriedenheit

Die Kommunikation mit der Kundschaft während der Planungs- und Entwurfsphase ist in vielen Anwendungsbereichen wie Innenarchitektur, Möbeleinzelhandel oder Renovierung unerlässlich. Denn durch eine effektive Kommunikation können Kosten eingespart, unnötige Änderungen verhindert und maßgeschneiderte Lösungen erzielt werden. Lösungen mit erweiterter Realität können die Kommunikation zwar verbessern, doch sie sind auch komplex und erfordern manuelle Eingriffe und Fachleute im Bereich IT und Medien. Das EU-finanzierte Projekt ATLANTIS wird Instrumente zur Erfassung einer realen Szene als Panoramabild entwickeln und künstliche Intelligenz zur Erkennung und Trennung von Objekten einsetzen. Dadurch soll eine produktivere und effektivere Erstellung von Inhalten gewährleistet und die automatische Ausrichtung eingefügter 3D-Objekte an der Szene sowie die automatische Layouterstellung ermöglicht werden. Darüber hinaus wird das Projekt auch durch einen verminderten Kapazitätsbedarf zur Erzeugung von Realitätsdarstellungen ergänzt, wodurch reale Objekte aus der Szene entfernt werden können.

Ziel

In many application areas (e.g. interior design, furniture retailing or renovation), communication with a customer or future user during the planning and design phase is crucial to select the right products and configurations. Making this communication process effective saves costs, avoids later modifications, and results in providing tailored solutions and higher customer satisfaction. AR has the potential to make these communication processes highly effective and provide a better experience for the customer. However, this content needs to be created by experts from the respective domains, who often lack IT and media skills, and shall provide a lightweight AR experience for the customer. Current AR authoring solutions are quite complex and require manually creating scenes or rely on objects prepared with even more complex applications (e.g. CAD).
ATLANTIS will fill this gap in authoring AR experiences by creating a faithful textured geometric (3D) representation from images of the real scene and identifying and segmenting objects in the scene and associating them with the 3D representation. The ATLANTIS authoring tool will enable the fusion of 3D CG elements with real scenes in a guided manner using artificial intelligence (AI) to facilitate more productive and effective content creation. This allows automatic alignment of inserted objects and automated layout generation, enabling the user to interact with different options without the need to manually author each of them. In addition, ATLANTIS will innovate beyond traditional AR authoring by complementing its traditional AR authoring capacity with Diminished Reality (DR) authoring capabilities, enabling the removal and replacement of real objects in the scene allowing to visualise also heavy changes to an environment.
The innovations of ATLANTIS will be integrated in an existing solution for interior design and retailing, and validated with professionals and customers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-ICT-2018-20

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-ICT-2019-3

Finanzierungsplan

IA - Innovation action

Koordinator

JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag
€ 569 250,00
Adresse
LEONHARDSTRASSE 59
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 569 250,00

Beteiligte (3)