Projektbeschreibung
Physische Bedrohungen und Gefahren aus dem Internet für den elektronischen Handel im digitalen Binnenmarkt bekämpfen
Ist das Produkt im Internet gekauft und bezahlt, so erfolgt die Lieferung materiell, online oder in virtueller Form. Als ein Dienst der Dienstleistungen boomt das derzeitige Ökosystem des elektronischen Handels regelrecht. Jedoch nehmen auch die physischen Bedrohungen und die Gefahren aus dem Internet stetig zu. Das EU-finanzierte Projekt ENSURESEC wird die Vision der EU in Bezug auf einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen digitalen Binnenmarkt unterstützen. Es wird Neuerungen entwickeln, die bei jeder kritischen Infrastruktur anwendbar sind, die auf vernetzte Softwaresysteme angewiesen ist und durch diese überwacht wird. Das Projekt konzentriert sich auf das gesamte Spektrum des modernen elektronischen Handels (von materiellen Standardprodukten, die online gekauft und per Post geliefert werden, bis hin zu vollständig virtuellen Produkten oder Dienstleistungen, die online geliefert werden) und es befasst sich mit Bedrohungen, die böswillige Modifikationen von Anwendungen für den elektronischen Handel im Internet bis hin zu Lieferproblemen oder Betrug durch Insider oder Kundschaft betreffen. Es wird außerdem eine Kampagne starten, um kleine und mittlere Unternehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger über die Gefahren zu informieren.
Ziel
ENSURESEC is a sociotechnical solution for safeguarding the Digital Single Market’s e-commerce operations against cyber and physical threats. It combines an automatic, rigorous, distributed and open-source toolkit for protecting e-commerce, with monitoring of the impact of threats in physical space and a campaign for training SMEs and citizens aimed at creating awareness and trust. ENSURESEC addresses the whole gamut of modern e-commerce, from standard physical products purchased online and delivered via post, to entirely virtual products or services delivered online. It addresses threats ranging from maliciously modifying web e-commerce applications or rendering them unavailable to legitimate customers, to delivery issues or fraud committed by insiders or customers. It achieves this by focusing on the common software and physical sensor interfaces that sit along the e-commerce, payment and delivery ecosystem. At technical level, it integrates proven state-of-the-art inductive (machine learning) with deductive (formal methods) reasoning tools and techniques so that e-commerce operations are protected by design, as well as through continuous monitoring, response, recovery and mitigation measures at run-time. Importantly, trust of the infrastructure’s operations among its users is established, benefiting from distributed ledger technology ensuring transparency of the operations and that information has not been modified. Although ENSURESEC innovations are applicable to any critical infrastructure that relies and is monitored by networked software systems, its design and integration philosophy make it uniquely prepared to protect distributed and evolving e-commerce infrastructures with its various forms of payment and delivery (virtual, online and physical). ENSURESEC also enhances citizens’ resilience to threats and their trust in e-commerce companies, especially SMEs, thus contributing towards the vision of a reliable and trusted digital single market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSystemsoftware
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementHandelelektronischer Handel
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernen
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionPhilosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SU-INFRA-2019
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
1000 029 Lisboa
Portugal
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (22)
4470-177 Maia
Auf der Karte ansehen
14452 Metamorfosi
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46002 Valencia
Auf der Karte ansehen
28037 Madrid
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28037 MADRID
Auf der Karte ansehen
00144 Roma
Auf der Karte ansehen
11070 BEOGRAD
Auf der Karte ansehen
Auf der Karte ansehen
040031 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
61-612 Poznan
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4154 LIMASSOL
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1033 Budapest
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3101 LIMASSOL
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10437 Berlin
Auf der Karte ansehen
08303 Vilnius
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
00186 Roma
Auf der Karte ansehen
013685 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
106 82 ATHINA
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
SE10 9LS London
Auf der Karte ansehen