Projektbeschreibung
Künstliches Knochentransplantat ahmt Widerstandskraft menschlicher Knochen nach
Nach der Bluttransfusion ist die Knochentransplantation die zweithäufigste Gewebetransplantation der Welt. Für das Knochentransplantat gibt es drei Quellen: das Eigentransplantat (vom Patienten), die Knochenbank und künstlichen Ersatz. Die beste Option ist das Eigentransplantat, da menschliche Knochen eine hohe Anpassungsfähigkeit haben. Die damit verbundene Transplantation ist jedoch schmerzhaft sowie risikobehaftet und geht in vielen Fällen mit Komplikationen einher. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ADAPTOS wird eine Technologie entwickelt, durch die künstliche Knochentransplantate natürlicher, widerstandsfähiger und bioaktiv werden. Das Produkt wird bereits in Tierkliniken genutzt und seine Technologie wurde als bestes künstliches Knochentransplantat auf dem Markt validiert. Zuerst möchte das Unternehmen weniger komplexe Märkte für orthopädische Anwendungen anvisieren.
Ziel
There are 4 million operations performed annually that require a bone graft. This makes bone the second most common tissue transplant in the world, trailing only blood transfusions.
There are three options where to source the bone today. Directly from the patient (autograft), from a bone bank (allograft) or using a substitute. The dominant method today is autografting. This is because human’s own bone is easy to use and offers plentiful regeneration properties.
However, autografting is painful and risky, causing complications in 50% of harvests. This has caused orthopaedic surgeons to regard autografting as a trade-off between sourcing a suitable bone at the cost of a minor disability for the patient.
This is where Adaptos comes in. Adaptos is the only bone graft substitute that mimics bone by being resilient and bioactive. Adaptos gives surgeons the freedom to operate, as they were using autografts, without the drawbacks.
Today, Adaptos is already in use across 9 animal clinics. By collaborating with numerous surgeons, we have validated our technology as the best bone graft substitute on the market.
We will initially enter the synthetic bone graft substitute market valued at €2.1 billion. We aim to penetrate the less complex markets first (animals, craniomaxillofacial & orthopaedic applications). Through these applications, we will build reference cases to meet the high burden-of-proof required to enter the most complex applications (e.g. Spinal fusion).
Our cross-disciplinary founding team will use the SME-project to scale up Adaptos’ production line, build reference cases across 3 hospitals via a multi-country clinical trial and improve our onboarding of orthopaedic surgeons in the process.
Thanks to the SME-project, we estimate that we will reach €17 million in revenue by 2023 while employing 35 high-quality employees.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
33960 Pirkkala
Finnland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).