Projektbeschreibung
Schaffung von Marktchancen für Weltraumtechnologieunternehmen
Das übergreifende Ziel des EU-finanzierten Projekts SPACE END ist es, den Marktzugang zu erleichtern und die Annahme von Weltraumtechnologien auf dem EU-Markt zu vergrößern. Zu diesem Zweck will das Projektteam eine Synergie zwischen den Internet-der-Dinge- und Weltraumgemeinschaften fördern, indem es Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen und Gewerbetreibende sowie verschiedene Interessengruppen aus dem wissenschaftlichen und öffentlichen Sektor zusammenbringt. Zu den Projektzielen gehört die Ermittlung von Weltraumtechnologien mit Industriepotenzial sowie von Akteuren der Industrie, die von deren Einsatz zur Unterstützung der Kommerzialisierung und des Wachstums der vielversprechendsten Unternehmen profitieren und ein europaweites Netzwerk von Weltraumunternehmern aufbauen können. Zu den über einen Zeitraum von zwei Jahren erwarteten Ergebnissen gehört die geförderte Hochskalierung von 30-45 Initiativen.
Ziel
The overall aim is to expand the impact and adoption of Space Tech by bringing together Space start-ups, SMEs, entrepreneurs and the IoT ecosystem to increase commercial relevance of the technologies across industrial sectors and accelerate their access to market and/or scaling. We will achieve this by designing and orchestrating a collaborative ecosystem with adapted tools and instruments that will position a greater number of space-enabled technologies in industrial markets. This ecosystem will be based on a blended community of IoT and Space that brings together a range of stakeholders, large and small, from academia, business and the public sector not just across the three local ecosystems that are directly taking part. The specific objectives are to:
• Identify promising tech generated within the European space ecosystem that are susceptible to being used in Industry.
• Identify SMEs, tech start-ups and founders who could benefit from space technologies through a range of local activities.
• Design and deliver an acceleration programme for early stage space and IoT tech companies.
• Facilitate access to innovative financial support to them consolidate their market offering and grow.
• Increase the commercialisation and industry adoption of space tech.
• Create a Europe-wide network of Space entrepreneurs .
We will start by scouting promising space technologies that can be brought to market from across Europe. Their market relevance will be explored by stakeholders through locally delivered design studios. The ventures with the greatest potential will then be supported through an intensive 3+3 month acceleration programme than will build the founders capacity and further enable them to build and implement their go to market strategies. Over the 2 year period, t240 space and data technologies will be explored; the market potential of 90 of these will be scrutinised and 30-45 startups/ventures will have been helped to scale.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SPACE-2019
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
28043 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).