Projektbeschreibung
Ausbildung einer neuen Generation für die Behandlung von Muskel- und Skeletterkrankungen
Muskel- und Skeletterkrankungen sind eine wesentliche Belastung für die betroffenen Personen wie auch die Gesundheits- und Wohlfahrtssysteme. Ihre Behandlung basiert derzeit auf prothetischen oder regenerativen chirurgischen Eingriffen, die oftmals die Implantierung medizinischer Produkte beinhalten. Das EU-finanzierte Projekt PREMUROSA zielt durch eine integrierte Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich der Technologien für die Muskel- und Skelettregeneration auf die Ausbildung einer neuen Wissenschaftlergeneration ab. Das Projekt wird ein Umfeld der Innovationen fördern, in dem Produkte und optimierte klinische Anwendungen unter Verwendung interdisziplinärer, intersektorieller und internationaler Ansätze entwickelt werden. Die neue Forschergeneration wird die experimentellen und ergänzenden Fähigkeiten in einem gut ausgestalteten und vielfältigen Ausbildungsprogramm schärfen.
Ziel
Muscoloskeletal diseases are a major burden on individuals, healthcare and welfare systems. Treatment of muscolo-skeletal disorders is currently based either on prosthetic or regenerative surgical procedures, often involving medical device implantation. In both cases, individual tissue healing and regeneration, together with the appropriateness of the implanted device, markedly affect the outcome. A great improvement could be achieved by precision medicine, specifically designed on patient’s individual characteristics. This implies to combine the personalized clinical approach with individual ‘omic’ characterization and proper choice of medical device. The concept is “To take care with care”. This is the meaning of the Italian word “premurosa” and the ultimate goal of the ITN PREMUROSA project, aimed to train a new generation of scientists with an integrated vision of the whole value chain in muscolo-skeletal regeneration technologies and able to boost the necessary innovations to achieve precision principles in developing innovative devices and optimized clinical applications. This aim will be achieved by a “triple i” (interdisciplinary, intersectoral, international) approach of thirteen ESRs, who will benefit from an excellent scientific environment, up-date technologies and supervision by international leaders in the field. They will learn to integrate academic and industrial aspects and they will sharpen their experimental and complementary skills in a well-designed and diversified and unprecedented training program.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
13100 Vercelli
Italien