Projektbeschreibung
Forschung zur Regulierung der Transkription bei Enhanceropathien
Die Transkription ist ein wichtiger Schritt der Genexpression. Dabei wird der DNA-Code auf einen einzelnen RNA-Strang übertragen, was als Vorlage für das Protein dient. Die Transkriptionsregulation ist die häufigste Form der Genkontrolle, sodass Enhancer zum immer wichtigeren therapeutischen Ziel werden. Enhancer sind regulatorische DNA-Sequenzen und verbessern die Gentranskription, indem sie an bestimmte Proteine (Transkriptionsfaktoren) binden. Ist ihre Funktion gestört, können zahlreiche Krankheiten daraus resultieren (allgemein: Enhanceropathien), deren Wirkmechanismen jedoch weitgehend ungeklärt sind. Das Projekt ENHPATHY bildet Forschende in multidisziplinären Techniken aus, um diese Mechanismen zu enthüllen. Durch die Partnerschaft mit privaten Unternehmen sollen die neuen Erkenntnisse aus dem Labor in die Praxis übertragen werden.
Ziel
Mutations within coding genes have traditionally been considered the major genetic cause of human disease. However, it is becoming increasingly clear that the genetic, structural and/or epigenetic disruption of enhancers and enhancer landscapes represent major etiological factors in numerous human diseases (i.e. enhanceropathies), ranging from rare congenital disorders to common diseases associated with ageing (e.g. cancer, diabetes). Although changes in enhancer activity are predicted to have broad pathological and therapeutic implications, we currently have a limited mechanistic understanding of human enhanceropathies. This reflects, at least partly, our still primitive and partial understanding of the mechanisms whereby enhancers can control gene expression. We hypothesize that enhancers are a diverse group of regulatory sequences that can utilize different mechanisms to control gene expression at the transcriptional and/or post-transcriptional level. Consequently, human enhanceropathies are likely to display an equally diverse molecular basis that, we believe, can only be uncovered using highly multidisciplinary systems biology approaches. Chiefly, elucidating the molecular basis of human enhanceropathies has far reaching translational implications, especially considering the pandemic proportions that some of these disorders are acquiring in recent years. Therefore, the major goal of the ENHPATHY network is to provide early-stage researchers with a multidisciplinary training in which cutting-edge genomic and genetic engineering approaches are ombined with various in vitro and in vivo disease models. Moreover, together with our private partners we aim at translating our molecular findings into new diagnostic and therapeutic strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEndokrinologieDiabetes
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikMutation
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
75654 Paris
Frankreich