Projektbeschreibung
Neue Erkenntnisse über die innergesellschaftliche Entwicklung in der Nuraghenkultur
Die Nuraghenkultur war eine Zivilisation auf der Insel Sardinien in Italien, die zwischen der Bronzezeit und der frühen Eisenzeit existierte. Das EU-finanzierte Projekt ZANBA wird archäologische Spitzenforschung betreiben, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Zusammenhänge zwischen sich entwickelnden elitären Identitäten, Landschaftsnutzung und Machtkonsolidierung in der Nuraghenkultur während der Bronzezeit aufzudecken. Im Rahmen des Projekts wird eine Strontium-Isotopen-Basiskarte Zentralsardiniens erstellt; anschließend werden anhand von Strontium-, Stickstoff- und Kohlenstoff-Isotopenanalysen von tierischen Überresten Mobilität und Tierhaltung in der Nuraghenkultur während dieser Zeit untersucht.
Ziel
ZANBA will combine cutting-edge, multi-scalar isotope analyses with morphological analysis of zooarchaeological remains to
understand the relationships among developing elite identities, landscape use, and power consolidation in the Nuragic
Culture of Bronze Age Sardinia (c. 1700-1100 BCE). Assemblages of archaeofauanas from two sites that represent the full
development of the Nuragic Culture will be analysed for evidence of feasting, hunting, collection of tribute, intensification of
the animal economy, and other behaviours that are used by incipient elites to promote an elite group identity and consolidate
power. Specimens from these archaeofaunas representing raised, managed, and hunted animal species will then be
analysed using multiple isotopes for evidence of economic intensification and expanding territorial control. The combined
results of both studies will be used to construct a new narrative of internal social development within the Nuragic Culture.
Such a multi-disciplinary study is unique in Nuragic Sardinia, where isotope studies have never been applied to
archaeofaunas and where morphological studies have often addressed the animal economy of the Nuragic Culture as a
undifferentiated whole with few attempts to understand its internal social dynamics during the Culture's 600-year
development. The detailed study and reassessment of Nuragic social dynamics provided by ZANBA is necessary and timely
as new archaeological discoveries are indicating that the Nuragic Culture played a larger role in European Bronze Age
exchange networks than has previously been recognized.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST - Standard EFKoordinator
CF24 0DE Cardiff
Vereinigtes Königreich