Ziel
PHOENIX aims to offer a cyber-shield armour to European EPES infrastructure enabling cooperative detection of large scale, cyber-human security and privacy incidents and attacks, guarantee the continuity of operations and minimize cascading effects in the infrastructure itself, the environment, the citizens and the end-users at reasonable cost.
PHOENIX will realise 3 strategic goals:
(1) Strengthen EPES cybersecurity preparedness by employing security a) “by design” via novel protective concepts for resilience, survivability, self-healing and accountability, and b) “by innovation” via adapting, upgrading and integrating a number of TRL5 developments to TRL7-8 and validating them in real-live large scale pilots;
(2) Coordinate European EPES cyber incident discovery, response and recovery, contributing to the implementation of the NIS Directive by developing and validating at national Member States and pan-European level, a novel fully decentralized inter-DLTs/blockchain based near real-time synchronized cybersecurity information awareness platform, among authorized EPES stakeholders, utilities, CSIRTs, ISACs, CERTs, NRAs and the strategic NIS cooperation group;
(3) Accelerate research and innovation in EPES cybersecurity by a novel deploy, monitor, detect and mitigate DevSecOps mechanism, a secure gateway, privacy preserving federated Machine Learning algorithms and establishment of certification methodologies and procedures through a Netherlands-based Cybersecurity Certification Centre.
PHOENIX consist of a prestigious consortium of 25 partners (+1 third party), supported by the CERT-RO, covering all required expertise including energy (RES) generation/VPP, TSO, DSOs, aggregators, retailers, prosumers, end-users, technology providers, SMEs. PHOENIX validation will take place in 5 large scale pilots covering the complete value chain from generation to consumption, including cross-border experiments and cascading effects to other critical infrastructures.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SU-DS-2018
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
92130 Issy-Les-Moulineaux
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (27)
92230 Gennevilliers
Auf der Karte ansehen
92190 MEUDON
Auf der Karte ansehen
14564 Nea Kifisia
Auf der Karte ansehen
1363 Hovik
Auf der Karte ansehen
1253 Luxembourg
Auf der Karte ansehen
4000 Kranj
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
28037 Madrid
Auf der Karte ansehen
05100 Terni
Auf der Karte ansehen
70026 Modugno
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
73013 Galatina Le
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
104 32 Athina
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
45131 Essen
Auf der Karte ansehen
540554 Tirgu Mures
Auf der Karte ansehen
030786 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
030236 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
012013 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
80024 Cardito
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
52068 AACHEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
34100 Chalkida
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1233 Dob
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
52062 Aachen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
92927 Paris
Auf der Karte ansehen
28760 Tres Cantos Madrid
Auf der Karte ansehen
6812 AR Arnhem
Auf der Karte ansehen