Projektbeschreibung
Erfassung digitaler Beweise zur Verbrechensbekämpfung
Kriminelle nutzen modernste Technologie, um betrügerische und terroristische Handlungen sowie Diebstahl geistigen und gewerblichen Eigentums auszuüben. Auch bei anderen Verbrechen wird digitale Technologie verwendet. Tatsächlich macht die Omnipräsenz digitaler Werkzeuge und deren Verwendung bei kriminellen Aktivitäten digitale Beweise zu einem entscheidenden Instrument für die Strafverfolgung. Digitale Beweise sind jedoch nicht immer vor Gericht zulässig. Mit dem EU-finanzierten Projekt LOCARD soll eine umfassende Plattform bereitgestellt werden, mit der digitale Beweisdaten gespeichert und eine angemessene Beweiskette in der juristischen Arbeit sichergestellt werden können. LOCARD wird eine „vertrauenswürdige Ausführungsumgebung“ einsetzen, um Datenschutz zu gewährleisten, und Zugriff auf eine Reihe von digitalen Beweisen bereitstellen.
Ziel
Digital evidence is currently an integral part of criminal investigations, and not confined to pure cybercrime cases. Criminal behaviours like financial frauds, intellectual property theft, industrial espionage, and terrorist networks leverage the Internet and cyberspace. The very ubiquity of digital devices, e.g. smartphones, in modern society makes digital evidence extremely relevant for investigations about all kinds of criminal behaviour like murder, contraband activities, and people smuggling, to name a few.
Due to its nature, the use of digital evidence in a court of law has always been challenging. It is critical that it should be accompanied by a proper chain of custody, guaranteeing its source and integrity.
LOCARD aims to provide a holistic platform for chain of custody assurance along the forensic workflow, a trusted distributed platform allowing the storage of digital evidence metadata in a blockchain.
Each node of LOCARD will be able to independently set its own permission policies and to selectively share access to digital evidence with other nodes when deemed necessary and upon proper authorization through fine-grained policies. LOCARD's modularity will also allow diverse actors to tailor the platform to their specific needs and role in the digital forensic workflow, from preparation and readiness, to collection, to analysis and reporting.
LOCARD will have a crowdsource module to collect citizen reports of selected violations, a crawler to detect and correlate online deviant behaviour, and a toolkit for investigators that will assist them in collecting online and offline evidence.
This will be powered by an immutable storage and an identity management system that will protect privacy and handle access to evidence data using a Trusted Execution Environment. Blockchain technology will not only guarantee that information about the evidence cannot be tampered with, but allow interoperability without the need for a trusted third party.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternet
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheitKryptografie
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationMobiltelefon
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens Main Programme
- H2020-EU.3.7.1. - Fight crime, illegal trafficking and terrorism, including understanding and tackling terrorist ideas and beliefs
- H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SU-SEC-2018
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
151 25 Maroussi
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (22)
Beteiligung beendet
Auf der Karte ansehen
08028 Barcelona
Auf der Karte ansehen
1612 Sofia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
152 32 CHALANDRI ATHENS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
15233 Chalandri
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
35122 Padova
Auf der Karte ansehen
28050 MADRID
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28050 Madrid
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
2413 Nicosia
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
9250 Waasmunster
Auf der Karte ansehen
1017 Lefkosia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
MSD 2080 MSIDA
Auf der Karte ansehen
10177 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
7491 Trondheim
Auf der Karte ansehen
101 77 Athens
Auf der Karte ansehen
020123 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
80539 Munchen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
36010 Monticello Conte Otto Vi
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
14122 ATHENS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).