Projektbeschreibung
Siliziumbasierte Leistungselektronik der nächsten Generation dekarbonisiert Mobilität, Industrie und Netz
Das EU-finanzierte Projekt Power2Power vereint 43 Partner aus acht Ländern, um siliziumbasierte Leistungshalbleiter mit erhöhter Leistungsdichte und Energieeffizienz zu entwickeln. Diese Technologien werden die Leistungsfähigkeit einer großen Anzahl von Anwendungen vorantreiben, wobei der Schwerpunkt in Richtung Industrie, Mobilität, Stromnetz und erneuerbare Energien verlagert ist. Gemeinsam werden sie einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen bei weltweit stetig steigendem Energiebedarf leisten. Die Power2Power-Partner entlang der Wertschöpfungskette (Hersteller von Wafern, Halbleitern, Chipgehäusen, Systemen und Anwendungen) werden europaweit Pilotlinien mit fortgeschrittenen Merkmalen gemäß Industrie 4.0 aufbauen, um innovative, zukunftstaugliche Leistungselektronik zu entwickeln. Im Fokus steht dabei Silizium, das aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses die kommenden neuen Werkstoffe in den Schatten stellt. Power2Power wird die weltweit führende Position von Leistungshalbleitern auf Siliziumbasis für das nächste Jahrzehnt stärken.
Ziel
The objectives in Power2Power aim to foster a holistic, digitized pilot line approach by accelerating the transition of ideas to innovations in the Power Electronic Components and Systems domain. In the course of this project, the international leadership of the European industry in this segment will be strengthened by means of a digitized pilot line approach along the supply chain located entirely in Europe; working together with multiple organizations, combining different disciplines and knowledge areas in the heterogeneous power-ECS environment. Only these comprehensive efforts will allow reaching a high-volume production of smart power electronics to change the market towards energy-efficient applications to meet the carbon dioxide reduction goals of the European Union. Consequently, economic growth and Tackling grand societal challenges “Energy” and “Mobility” lead to safeguarding meaningful jobs for European citizens. Silicon-based power solutions will outperform new materials (SiC, GaN) for many more years in terms of cost-to-performance-ratio and reliability. Thus, the Silicon-based power solutions will keep innovating and growing the upcoming years. On a long run the project Power2Power will significantly impact the path to the industrial ambition of value creation by digitizing manufacturing and development in Europe. It fully supports this vision by addressing key topics of both pillars “Key Applications” and “Essential Capabilities”. By positioning Power2Power as innovation action, a clear focus on exploitation of the expected result is a primary goal. Smart energy utilization with highly efficient power semiconductor-based electronics is key in carefully utilizing the scarce resources. Energy generation, energy conversion and smart actors are these application domains where advanced high voltage power semiconductor components primarily impact the path toward winning innovations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und KraftstoffeEnergieumwandlung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-ECSEL-2018-1-IA-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
01099 Dresden
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (45)
93059 Regensburg
Auf der Karte ansehen
09244 Lichtenau
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
33104 Paderborn
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
02763 Zittau
Auf der Karte ansehen
85579 Neubiberg
Auf der Karte ansehen
07745 Jena
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
65232 Taunusstein
Auf der Karte ansehen
81677 Munchen
Auf der Karte ansehen
09111 Chemnitz
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
98693 Ilmenau
Auf der Karte ansehen
28359 Bremen
Auf der Karte ansehen
33098 Paderborn
Auf der Karte ansehen
18055 Rostock
Auf der Karte ansehen
01109 Dresden
Auf der Karte ansehen
99097 Erfurt
Auf der Karte ansehen
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9500 Villach
Auf der Karte ansehen
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8700 Leoben
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
9466 Sennwald
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
20500 Mondragon
Auf der Karte ansehen
48170 Zamudio
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
48170 BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
39011 Santander
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33003 OVIEDO
Auf der Karte ansehen
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
00381 Helsinki
Auf der Karte ansehen
15800 Lahti
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
15810 Lahti
Auf der Karte ansehen
01720 Vantaa
Auf der Karte ansehen
2700 Cegled
Auf der Karte ansehen
811 04 Bratislava
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
81243 Bratislava
Auf der Karte ansehen
6921 EX Duiven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1332 AP Almere
Auf der Karte ansehen
6921 EX Duiven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6711 GG Ede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2645 MD Delfgauw
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2628 CN Delft
Auf der Karte ansehen
9466 Sennwald
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).