Projektbeschreibung
Hochleistungsrechnen und Big Data für biomedizinische Anwendungen
Das sogenannte „vierte Paradigma“ der Wissenschaft basiert auf der Vereinigung von Hochleistungsrechnen und Big-Data-Analysen. Es wird die wissenschaftliche Forschung und Innovation im Bereich Gesundheit mit großer Wahrscheinlichkeit immens voranbringen. Das EU-finanzierte Projekt DeepHealth wird biomedizinische Anwendungen mit Hochleistungsrechenkapazitäten ausstatten sowie breite und kombinierte biomedizinische Datensätze mit Deep Learning durchdringen, um neue, wirksamere Methoden für Diagnose, Überwachung und Behandlung von Erkrankungen zu ermöglichen. Entwickelt wird eine belastbare und skalierbare Struktur für die gemeinsame Umgebung von Hochleistungsrechnen und Big Data, die auf zwei neue Bibliotheken zurückgreift: die European Distributed Deep Learning Library (EDDLL) und die European Computer Vision Library (ECVL). Sobald die Struktur validiert wurde, können an ihr Modelle trainiert und Trainingsdaten aus verschiedenen medizinischen Bereichen bereitgestellt werden.
Ziel
Health scientific discovery and innovation are expected to quickly move forward under the so called “fourth paradigm of science”, which relies on unifying the traditionally separated and heterogeneous high-performance computing and big data analytics environments.
Under this paradigm, the DeepHealth project will provide HPC computing power at the service of biomedical applications; and apply Deep Learning (DL) techniques on large and complex biomedical datasets to support new and more efficient ways of diagnosis, monitoring and treatment of diseases.
DeepHealth will develop a flexible and scalable framework for the HPC + Big Data environment, based on two new libraries: the European Distributed Deep Learning Library (EDDLL) and the European Computer Vision Library (ECVL). The framework will be validated in 14 use cases which will allow to train models and provide training data from different medical areas (migraine, dementia, depression, etc.). The resulting trained models, and the libraries, will be integrated and validated in 7 existing biomedical software platforms, which include: a) commercial platforms (e.g. PHILIPS Clinical Decision Support System from or THALES SIX PIAF; and b) research oriented platforms (e.g. CEA`s ExpressIF™ or CRS4`s Digital Pathology). Impact is measured by tracking the time-to-model-in-production (ttmip).
Through this approach, DeepHealth will also standardise HPC resources to the needs of DL applications, and underpin the compatibility and uniformity on the set of tools used by medical staff and expert users. The final DeepHealth solution will be compatible with HPC infrastructures ranging from the ones in supercomputing centers to the ones in hospitals.
DeepHealth involves 21 partners from 9 European Countries, gathering a multidisciplinary group from research organisations (9), health organisations (4) as well as (4) large and (4) SME industrial partners, with strong commitment towards innovation, exploitation and sustainability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenBig Data
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Sehen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieDemenz
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles LernenDeep Learning
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2018-2
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
28050 Madrid
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (24)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
50002 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
5684 PC Best
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
013685 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
171 21 NEA SMYRNI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92230 Gennevilliers
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
83052 Bruckmuehl
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10124 Torino
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
41121 Modena
Auf der Karte ansehen
09050 Pula Cagliari
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
46010 Valencia
Auf der Karte ansehen
10126 Torino
Auf der Karte ansehen
39106 Magdeburg
Auf der Karte ansehen
20457 Hamburg
Auf der Karte ansehen
050659 Bucaresti
Auf der Karte ansehen
1015 Lausanne
Auf der Karte ansehen
1011 Lausanne
Auf der Karte ansehen
33003 Oviedo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
104 22 Stockholm
Auf der Karte ansehen
013685 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).