Projektbeschreibung
Intelligente Lösung für die Detektion von Gefahrenstoffen
Illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung von illegalen Drogen oder selbst hergestelltem Sprengstoff haben sich zu einem großen Problem entwickelt. Vor diesem Hintergrund weisen die Behörden der EU auf die Dringlichkeit hin, die zuständigen Einrichtungen bei der Nutzung fortschrittlicher Technologien in ihrem täglichen Kampf gegen das Verbrechen zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt SYSTEM ermöglicht den Wissensaustausch und -transfer zwischen Technologieanbietern, Strafverfolgungsbehörden und Versorgungsnetzbetreibern, um ein kostengünstiges Netzwerk von Sensorgeräten aufbauen zu können. Es soll in Echtzeit arbeiten können, um Indizien, die auf die Eigenherstellung von Drogen oder Sprengstoffen hinweisen, aufzuspüren und zu überwachen. Das Netzwerk wird aus verschiedenen Messgeräten bestehen, die in urbanen Gebieten von sechs Städten aufgestellt werden. Die Detektionsergebnisse werden gesammelt und in einer anpassbaren Datenüberwachungszentrale zusammengeführt. Sie soll – zusammen mit anderen bereits einsetzbaren Instrumenten – von den Strafverfolgungsbehörden genutzt werden, um illegale Labore besser und schneller ausfindig zu machen.
Ziel
The SYSTEM project will design and demonstrate a data fusion system for the continuous monitoring of threats associated to the manufacturing of explosives and to the production and handling of synthetic drugs. Data fused from different mature sensor networks will provide Law Enforcement Agencies with enriched information to assess the potential occurrence of a criminal activity (e.g. to localize the production of improvised explosive devices and/or clandestine synthetic drugs laboratories) in an identified area. Forerunners and basis of SYSTEM are two H2020 IA projects, NOSY and microMole, funded under the call FCT-05-2014.
SYSTEM devices will support the detection of home-made explosives and synthetic drugs manufacturing by detecting intermediates and impurities of the production process and precursors used for their synthesis, identifying abnormal use of chemicals transported/provided within the covered urban areas. Additionally, the prevalence of new psychoactive substances including metabolites in the sewage system will be assessed. Deploying a network of sensing systems, working in different and complementary utilities and environments, SYSTEM will acquire and process data from the sewage wastewater and solid waste networks as well as air emissions from target areas in real-time. Such network will consist of different sensing systems, working in different and complementary utilities and environments, Metal-Oxides (MOXs) sensors, Molecular Imprinted Polymers (MIPs), Liquid Chromatography with Mass Spectrometry and autonomous sampling (online LC/MS), fast Gas-Chromatography with Photoionization Detection (GC-PID) and commercial pH and conductivity sensors combined with passive sampling devices and integrated into SYSTEM through a centralised monitoring centre. The consortium will test and demonstrate functionality of SYSTEM in seven different European cities during three years of activities
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaftenStrafverfolgungsbehörden
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenintelligente Sensoren
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanalytische ChemieMassenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens Main Programme
- H2020-EU.3.7.2. - Protect and improve the resilience of critical infrastructures, supply chains and tranport modes
- H2020-EU.3.7.1. - Fight crime, illegal trafficking and terrorism, including understanding and tackling terrorist ideas and beliefs
- H2020-EU.3.7.7. - Enhance stadardisation and interoperability of systems, including for emergency purposes
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SEC-2016-2017-2
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
00147 Roma
Italien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (23)
00195 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
LE11 3QF Loughborough
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
04011 Aprilia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
223 63 Lund
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
02-684 Warszawa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00-661 Warszawa
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
841 04 Bratislava
Auf der Karte ansehen
85579 Neubiberg
Auf der Karte ansehen
65510 Idstein
Auf der Karte ansehen
010 08 Zilina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00133 Roma
Auf der Karte ansehen
826 46 Bratislava
Auf der Karte ansehen
04100 Latina
Auf der Karte ansehen
00154 Roma
Auf der Karte ansehen
00186 Roma
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
00142 Roma
Auf der Karte ansehen
812 72 Bratislava
Auf der Karte ansehen
02-624 Warszawa
Auf der Karte ansehen
12435 Berlin
Auf der Karte ansehen
00187 Rome
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
163 46 ILIOUPOLI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).