Ziel
There are three main reasons for an immediate innovation action to apply big data technologies in Healthcare. Firstly, a Healthy nation is a Wealthy nation! An improvement in health leads to economic growth through long-term gains in human and physical capital, which ultimately raises productivity and per capita GDP. Secondly, Healthcare is one of the most expensive sectors, which accounts for 10% of the EU’s GDP continuously becoming more expensive. Thirdly, as healthcare is traditionally very conservative with adopting ICT, while big healthcare data is becoming available, the expected impact of applying big data technologies in Healthcare is enormous.
BigMedilytics will transform Europe’s Healthcare sector by using state-of-the-art Big Data technologies to achieve breakthrough productivity in the sector by reducing cost, improving patient outcomes and delivering better access to healthcare facilities simultaneously, covering the entire Healthcare Continuum – from Prevention to Diagnosis, Treatment and Home Care throughout Europe.
BigMedilytics produces:
• A Big Data Healthcare Analytics Blueprint (defining platforms and components), which enables data integration and innovation spanning all the key players across the Healthcare Data Value Chains
• Instantiations of the Blueprint which implement BigMedilytics concepts across 12 large-scale pilots accounting for an estimated 86% of deaths and 77% of the disease burden in Europe
• The Best “Big Data technology and Healthcare policy” Practices related to big data technologies, new business models and European and national healthcare data policies and regulations.
BigMedilytics will maximize the impact by using its Big Data Healthcare Analytics Blueprint and the Best Practices to scale-up the concepts demonstrated in the 12 pilots, to the whole Healthcare sector in Europe. It will use health records of more than 11 million patients across 8 countries and data from other sectors such as insurance and public sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenBig Data
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenGesundheitsdienste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2017-1
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
5656 AG Eindhoven
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (35)
46010 Valencia
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
46010 Valencia
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
3015 GD Rotterdam
Auf der Karte ansehen
3707 NH Zeist
Auf der Karte ansehen
75008 Paris
Auf der Karte ansehen
20095 Hamburg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28037 Madrid
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
5612 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
1050 Wien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
40549 Dusseldorf
Auf der Karte ansehen
2 Dublin
Auf der Karte ansehen
104 22 Stockholm
Auf der Karte ansehen
14482 Potsdam
Auf der Karte ansehen
15341 Agia Paraskevi
Auf der Karte ansehen
15233 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
30167 Hannover
Auf der Karte ansehen
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
28046 MADRID
Auf der Karte ansehen
1090 Wien
Auf der Karte ansehen
49527 Petach Tikva
Auf der Karte ansehen
75231 Paris
Auf der Karte ansehen
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
67663 Kaiserslautern
Auf der Karte ansehen
10117 Berlin
Auf der Karte ansehen
14467 Postdam
Auf der Karte ansehen
45147 Essen
Auf der Karte ansehen
SO17 1BJ Southampton
Auf der Karte ansehen
BH8 8EW BOURNEMOUTH DORSET
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
CB2 0AA Cambridge
Auf der Karte ansehen
1091 AC Amsterdam
Auf der Karte ansehen
5022 GC Tilburg
Auf der Karte ansehen
3062 PA Rotterdam
Auf der Karte ansehen
18000 Nis
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).