Ziel
Electric and Hybrid Electric Vehicles (E&HEVs) will be an opportunity to drastically innovate mobility products and services in the direction of sustainability and of higher accessibility for customers. If coupled with innovative services offered by car manufacturers in a network of well coordinated partners supporting extensive and efficient End-Of-Life operations, the advent of E&HEVs could revolution the current mobility consumption uses of people and preserve the environmental much more than the only substitution of traditional cars with E&HEVs could do. In particular, non-ownership based models of E&HEVs with additional added-value services (leasing or renting contracts with periodic upgrade through remanufacturing, pay per use, etc.), would give OEMs the possibility to establish long-term customers relationships on one hand, and of setting-up innovative supply chains that performs systematic remanufacturing and reuse of E&HEVs parts in order to maximize the residual value of components and materials on the other. Remanufacturing, reuse and recycling would become the strategies upon which car manufacturers would base future competitiveness, leveraging on the benefits of costs saving and, at the same time, guaranteeing environmental benefits and superior performances to customers.
However, there are substantial barriers to implement these new business models. The main one is developing adequate capabilities to remanufacture and reuse E&HEVs’ components and materials in order to provide customers with added value. This is significantly difficult especially from the technological point of view, since E&HEVs determine a fundamental transformation in vehicles design, featuring a substantial evolution in the critical components and materials.
The CarE-Service project will demonstrate new enabling technologies and service to systematically perform innovative reuse and remanufacturing as key-processes to provide value to customers and, at the same time, to minimize environmental impacts.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- engineering and technologyenvironmental engineeringwaste managementwaste treatment processesrecycling
- social sciencessocial geographytransportelectric vehicles
- engineering and technologyenvironmental engineeringwaste managementwaste treatment processesremanufacturing
- social scienceseconomics and businessbusiness and managementbusiness models
- social scienceseconomics and businesseconomicssustainable economy
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-CIRC-2017TwoStage
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
00185 Roma
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (16)
581 83 Linkoping
Auf der Karte ansehen
19200 Azuqueca De Henares Guadalajara
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2610 086 AMADORA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
37079 Gottingen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
00185 ROME RM
Auf der Karte ansehen
10135 Torino
Auf der Karte ansehen
24040 CHIGNOLO D ISOLA BG
Auf der Karte ansehen
01109 Dresden
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
75017 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20847 ALBIATE
Auf der Karte ansehen
20123 MILANO MI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20123 MILANO
Auf der Karte ansehen
1049 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen