Projektbeschreibung
Personalisierte Beratung für gesundes Älterwerden
Die Bevölkerung höherer Altersgruppen nimmt rasch zu, sodass wirkungsvolle Lösungen für das aktive Altern erforderlich sind. Der Erfolg neuartiger IKT-Lösungen hängt häufig davon ab, wie die Nutzenden ihre Wirksamkeit zur Förderung von Gesundheit und allgemeinem Wohlbefinden einschätzen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts NESTORE in der Entwicklung eines personalisierten Beratungssystems, das den einzelnen Menschen dazu motivieren soll, seine Gesundheit in den Vordergrund zu stellen, und maßgeschneiderte Vorschläge für Ernährung, körperliches und geistiges Training und soziale Interaktion unterbreitet. Dieser vielseitige Ansatz soll das Wohlbefinden bewahren. Das intelligente System von NESTORE fungiert sowohl als freundliche Begleitung als auch als Beratung, die emotionale Zustände und Schwächen erkennt und Maßnahmen und Aktivitäten zur Steigerung des Wohlbefindens anbietet. Durch den Einsatz neuartiger IKT-Technologien wie etwa unaufdringlicher Überwachung, intelligenter Entscheidungshilfen und Gesprächsagenten wird im Rahmen von NESTORE eine personalisierte Beratung in verschiedenen Bereichen gewährleistet.
Ziel
Ageing population is growing faster in EU. ICT can provide solutions for Active Ageing, however the success of novel ICT solutions depends on the user perception about their efficacy to support toward health promotion and global wellness.
NESTORE will develop an innovative, multi-dimensional, personalized coaching system to support healthy ageing by: 1) Generating and sustaining motivation to take care of health; 2) Suggesting healthy nutrition and personalized physical and mental coach, as well as social interaction, to prevent decline and preserve wellbeing.
The main concept is to develop NESTORE as a friend and a coach able to support both the individual and the social dimension. The friend NESTORE understands the emotional status of the user; the coach NESTORE understands the “weaknesses” of the user and proposes actions and activities that improve and maintain wellbeing. Key innovation element in NESTORE is the design of “pathways of interest” able to provide hints and services according to the user’s preferences, while ensuring that the overall wellbeing and health status is maximised.
NESTORE leverages on novel ICT technologies: 1) multi-domain unobtrusive monitoring system, including wearable and environmental sensors and tangible objects, 2) intelligent Decision Support System, to analyse the seniors’ behaviour and provide personalized targets toward wellbeing 3) active coaching, developed as conversational agent, embodied in a physical companion that assumes different forms, able to establish affective communication through multimodal communication channels and to engage older people with personalized coaching activities in a single or multiple domains.
Methodological strengths of our approach are: 1) co-design research adopted throughout the project 2) thorough system validation with respect to usability, acceptability and effectiveness 3) development of a sustainable ecosystem involving citizens and stakeholders for the co-production of wellness.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-2017-CNECT-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
20133 Milano
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
20126 MILANO
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Auf der Karte ansehen
550129 Sibiu
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2800 Delemont
Auf der Karte ansehen
08007 Barcelona
Auf der Karte ansehen
08041 Barcelona
Auf der Karte ansehen
1150 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
S1 1WB Sheffield
Auf der Karte ansehen
20052 MONZA
Auf der Karte ansehen
8006 Zurich
Auf der Karte ansehen
2628 CN Delft
Auf der Karte ansehen
25125 BRESCIA BS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
3021 JW ROTTERDAM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
LE11 3TU Loughborough
Auf der Karte ansehen
3021JW ROTTERDAM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).