Projektbeschreibung
Neuartige Plattform plus Multifunktionspapier ergibt innovative Papierelektronik
Die Elektronikindustrie hat sich seit der Realisierung des ersten integrierten Schaltkreises in den 1950er Jahren enorm weiterentwickelt. Gedruckte, organische und flexible Elektronik ist ein Bereich, an dem wachsendes Interesse besteht. Mit Papierelektronik, bei der Zellulose, das am häufigsten auf der Erde vorkommende Biopolymer, als Substrat und funktionelle Komponente dient, wird die Nachhaltigkeit verbessert und der Elektronikabfall reduziert. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts INNPAPER besteht in der Entwicklung einer konfigurierbaren gemeinsamen Elektronikplattform auf der Grundlage von Multifunktionspapier. Konzipiert werden innovative Papierherstellungskonzepte einschließlich der Funktionalisierung von (Nano-)Zellulose, die der Erschaffung der Plattform dienen sollen. Die Plattform wird in den vorhandenen Pilotlinien der Partnerbetriebe hergestellt, um das Geschäftsszenario zu demonstrieren und den Herstellungsunternehmen in der EU den freien Zugang zu ihr zu gestatten.
Ziel
Being flexible, easily foldable and recyclable, paper as substrate and functional part of portable, wireless, and/or disposable electronic devices is emerging as a promising approach to develop sustainable electronics contributing to reduce the electronic waste. INNPAPER is a use-case driven project aiming at providing a configurable common electronic platform based on multifunctional paper. To develop innovative paper manufacturing approaches, including (Nano)cellulose functionalization, to generate paper with tailor-made properties (e.g. (super)hydrophobicity/philicity, conductivity, etc) at surface and bulk level will be the first key challenge of the project. Based on this progress, a configurable common platform comprising a variety of paper-based devices (printed battery, electrochromic display, antenna and hybrid electronic circuit), where the paper will act as substrate and active component, will be developed. The common platform will be the basis for the subsequent manufacturing of a variety of use-cases covering different industrial sectors, in particular packaging and Point of Care (PoC) assays (security, food traceability, medical). The paper-based platforms will be manufactured in existing printing and hybrid manufacturing pilot-lines located at the partners facilities, providing not only a high impact paper-based electronics business case but also an open-access pilot line network to the EU after the project. An eco-design strategy including sustainability and re-use issues will be implemented. Exploitation and Business plan to ensure the profitable use of the pilot-lines in short and long term timescale and the commercialization of the resulting paper-based platforms will be elaborated. The accomplishment of the INNPAPER targets will support the EU industry in the emergence of internet of things, consolidating the paper making and wood-harvesting industries and positioning EU in the environmental management of electronic waste.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und Elektronik
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernanceKrisenmanagement
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieLebensmitteltechnologieLebensmittelverpackung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-PILOTS-2017
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
20014 San Sebastian
Spanien