Ziel
PERCAL will exploit Municipal Solid Waste (MSW) as feedstock to develop intermediate chemical products at high yield and low impurity level with huge industrial interest. These will be complementary to the bioethanol (current PERSEO technology), to achieve a cascade valorisation of the MSW components, i.e.:
• Lactic acid (LA) to produce: 1) Eco-friendly ethyl lactate solvents by reactive distillation from lactic acid & bio-ethanol to be used in cleaning products and inks and 2) hot-melt adhesives for cardboard and other non-food applications in combination with maleic anhydride by reactive extrusion.
• Succinic acid (SA) as an intermediate building blocks to production of polyols for the polyurethane industry.
• Biosurfactants by chemical and/or microbiological modification of protein and lipid fraction from remaining fraction of MSW fermentation.
IIn order to minimize the MSW heterogeneous composition (due to seasonal and origin variability driven by local economic, social and climate conditions) limitations as a fermentation feedstock, four main innovations will be proposed: i) New enzymatic cocktails to maximize hydrolysis of fermentable organic matter with low inhibitors production, ii) the use of high yield, specific and robust strains for each selected acid, iii) the extraction of fermentation by-products acting as inhibitors to succinic acid production via novel membrane electrolysis employing an integrated continuous fermentation coupled with simultaneous organic acid removal in comparison with SA sequential fermentation followed by its separation using an electrodialysis-based and iv) optimize simultaneous saccharification and fermentation for lactic acid production followed by a downstream separation process based on membrane electrodialysis. To maximize the yield and purity of target organic acids, continuous and single step fermentation process will be prioritized in order to allow their integration in the PERSEO plant.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- engineering and technologyindustrial biotechnologybiomaterialsbioplasticspolylactic acid
- natural scienceschemical sciencesorganic chemistryorganic acids
- engineering and technologychemical engineeringseparation technologiesdesalinationelectrodialysis
- engineering and technologychemical engineeringseparation technologiesdistillation
- engineering and technologyindustrial biotechnologybioprocessing technologiesfermentation
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation actionKoordinator
46250 L Alcudia
Spanien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (15)
46980 Paterna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
14469 Potsdam
Auf der Karte ansehen
118 55 ATHINA
Auf der Karte ansehen
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
31621 Sarriguren
Auf der Karte ansehen
1120 Wien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
V31 Listowel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
47122 Forli
Auf der Karte ansehen
34662 Istanbul
Auf der Karte ansehen
51373 Leverkusen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
CV1 2TT Coventry
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7521BG Enschede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08940 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
WS13 6HX Lichfield
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46250 L'Alcudia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).