Projektbeschreibung
Ein Konzept für die integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen
Sicheres Trinkwasser ist lebenswichtig, aber die Verunreinigung durch die Landwirtschaft bereitet Schwierigkeiten beim Erreichen der Qualitätsziele. Die aktuellen Maßnahmen haben nicht ausgereicht, um EU-weit die Trinkwasserressourcen konsequent zu schützen. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts FAIRWAY darin, politische Strategien, die Governance und die Bewirtschaftung von Wasser in der Landwirtschaft zu überprüfen. Im Rahmen von FAIRWAY werden unter Beteiligung von Forschenden, Fachleuten für Landwirtschaftsberatung und Beratungsunternehmen dreizehn Fallstudien in elf EU-Ländern durchgeführt, um Innovation und Governance zu fördern. Verbreitung und Maßstabsvergrößerung erfolgreicher Praktiken, wirksame Kommunikation und die Integration von Landwirtschafts- und Wasserpolitik sind von entscheidender Bedeutung. Innerhalb von FAIRWAY wird darauf abgezielt, die integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen mithilfe von Wissenschaft, Instrumenten und inklusiver Governance auszugestalten. Die Verbreitung der Ergebnisse über moderne Technologien, soziale Medien und Workshops wird das Bewusstsein und das Engagement für den Schutz der Wasserversorgung erhöhen.
Ziel
Safe drinking water is vital for human health. Diffuse pollution of nitrogen and pesticides from agriculture is the main obstacle to meet drinking water quality targets. Policies to protect drinking water resources have not achieved a consistent effectiveness in all member states. The objective of FAIRWAY is to review policy, governance and farm water management approaches to protect drinking water resources in the EU and to identify and further develop innovative measures and governance approaches which will simultaneously increase the sustainability of agriculture. The FAIRWAY partners form a unique blend of researchers, farm advisers and consultancies and is built on 13 case studies (‘living labs’) in 11 different EU countries, which will form the core of a multi-actor platform, underpinning all FAIRWAY work packages. Equally important is the upscaling of successful practices from case studies to the regional, national, and EU scales, emphasising the role of effective communication and extension tools developed in FAIRWAY. The outputs will provide a blueprint for multi-actor engagement across different scales, which will allow agriculture and water policies to be addressed in a more integrated way. FAIRWAY will i) increase the scientific understanding of the relationship between agriculture and drinking water protection, ii) increase the understanding for the social, technical and economic barriers to practical implementing of measures (iii) deliver innovative measures and tools to overcome these barriers, iv) develop protocols and data-sets for monitoring of farming practices and water quality, v) develop effective governance approaches for small to large water supplies, and vi) increase awareness and involvement of farmers and other citizens in the monitoring and governance of water supplies. The FAIRWAY results will be widely disseminated to a range of targeted audiences using state-of-the-art technologies, social media and workshops.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- engineering and technologyenvironmental engineeringwater treatment processesdrinking water treatment processes
- social sciencessociologygovernance
- engineering and technologycivil engineeringwater engineeringirrigation
- natural sciencesearth and related environmental scienceshydrology
- engineering and technologyenvironmental engineeringnatural resources managementwater management
Programm/Programme
- H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy Main Programme
- H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
- H2020-EU.3.2.1.3. - Empowerment of rural areas, support to policies and rural innovation
- H2020-EU.3.2.1.2. - Providing ecosystems services and public goods
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-RUR-2016-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
6708 PB Wageningen
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
3818 EX Amersfoort
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
45060 Orleans
Auf der Karte ansehen
1609 Kbenhavn V
Auf der Karte ansehen
0579 Oslo
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
84029 Sicignano Degli Alburni
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4101 BA Culemborg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38116 Braunschweig
Auf der Karte ansehen
3045-093 Coimbra
Auf der Karte ansehen
LN6 7TS Lincoln
Auf der Karte ansehen
011464 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
546 36 THESSALONIKI
Auf der Karte ansehen
BT9 5PX Belfast
Auf der Karte ansehen
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
1350 Kobenhavn K
Auf der Karte ansehen
3721 MA Bilthoven
Auf der Karte ansehen
2000 Maribor
Auf der Karte ansehen
WA6 0AR Cheshire
Auf der Karte ansehen
26121 Oldenburg
Auf der Karte ansehen
1216 AP HILVERSUM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).