Projektbeschreibung
Den Weg für automatisierte Fahrzeuge auf unseren Straßen ebnen
Mit der immer näher rückenden Integration automatisierter Fahrzeuge in bestehende Straßennetze ist der Zustand unserer Straßennetze wichtiger denn je. Sind unsere Straßen für diesen Übergang bereit? Um diese Frage zu beantworten, hat das EU-finanzierte Projekt CoEXist die Notwendigkeit erkannt, die Kompetenzen der Straßenverkehrsbehörden zur Anpassung an ein gemeinsames Straßennetz mit automatisierten Fahrzeugen auszubauen. Die richtige Planung ist entscheidend für mehr Verkehrseffizienz und Sicherheit. Konkret zielt das Projekt darauf ab, Mobilitätsakteure dabei zu unterstützen, für die Einführung automatischer Fahrzeuge bereit zu sein, indem eine umfassende Verkehrs- und Infrastrukturplanung für diese Fahrzeuge durchgeführt wird. Durch diese Bemühungen soll das Projekt die Vorteile dieses technologischen Fortschritts maximieren.
Ziel
The mission of CoEXist is to systematically increase the capacity of road authorities of getting ready for the transition
towards a shared road network with increasing levels of automated vehicles (AVs), both in terms of vehicle penetration rates
and levels of automation using the same road network as conventional vehicles (CVs).
CoEXist will enable mobility stakeholders to get “AV-ready” – which CoEXist defines as conducting transport and infrastructure planning for automated vehicles in the same comprehensive manner as for existing modes such as conventional vehicles, public transport, pedestrians and cyclists, while ensuring continued support for conventional vehicles on the same network.
AV-ready transport and infrastructure planning in cities is a key precondition for fulfilling the promises of AVs to reduce road
space demand and improve traffic efficiency and safety – without it, AVs could simply increase the urban mobility problems.
CoEXist will address three key steps in transport and infrastructure development:
• AV-ready transport modelling: Validated extension of existing microscopic and macroscopic transport models to include
different types of AVs (passenger car/ light-freight vehicle, automation levels).
• AV-ready road infrastructure: Tool to assess the impact of AVs on safety, traffic efficiency and space demand and
development of design guidance for hybrid (AV-/CV-shared) infrastructure.
• AV-ready road authorities: Elaboration of eight use cases in four road authorities (Gothenburg, Helmond, Milton Keynes
and Stuttgart), used to evaluate AV impacts on safety, traffic efficiency and road space requirements (with CoEXist tools)
and making detailed hybrid infrastructure design recommendations.
Due consideration of CEDR’s Transnational Research Programme is shown through the participation of TRL, the coordinator
of the CEDR-funded Dragon project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrTransportplanung
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrPersonennahverkehr
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSimulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ART-2016-Two-Stages
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
50672 KOLN
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).