Ziel
In EU and Australia, every year thousands of square miles of forests and other lands burn due to wildfires. These fires cause important economic and ecological losses, and often, human casualties. Both EU and Australian governments are aware of how crucial it is to improve wildfires’ management and containment . Scientists from different specialties, both in EU and Australia, have already developed methods and models in order to improve the management and decision process pertaining to preparedness and response phases in case of bushfire. The present project, named Geospatial based Environment for Optimisation Systems Addressing Fire Emergencies (GEO SAFE), aims at creating a network enabling the two regions to exchange knowledge, ideas and experience , thus boosting the progress of wildfires knowledge and the related development of innovative methods for dealing efficiently with such fires.
More precisely, the GEO SAFE project will focus on developing the tools enabling to set up an integrated decision support system optimizing the resources during the response phase, through:
• Developing a dynamic risk cartography of a region with regard to the possibility of a wildfire. The task will involve data collection (satellite and remote sensors), risk analysis and development of a tool enabling to forecast fire extension i, and in particular to predict fire and risk evolution during the response phase
• Designing and testing a resource allocation tool for the response phase using the dynamic risk cartography. One of the problems to consider will be the resource allocation for securing key places (schools, hospitals, ….) given time dependent constraints. Problems will be identified through connections with final users, and the proposed solutions will be tested on simulated data.
• Developing analyses of relevant management processes as well as training tools in order to facilitate the implementation of such solutionto be completed
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- natural sciencesearth and related environmental sciencesphysical geographycartography
- engineering and technologyelectrical engineering, electronic engineering, information engineeringinformation engineeringtelecommunicationstelecommunications networks
- social sciencessociologygovernancecrisis management
- social sciencespolitical sciencespolitical policiescivil society
- natural sciencesmathematicsapplied mathematicsmathematical model
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenKoordinator
SE10 9LS London
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (16)
67100 L Aquila
Auf der Karte ansehen
7522 NB Enschede
Auf der Karte ansehen
20600 Furiani
Auf der Karte ansehen
13120 Gardanne
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
08552 Taradell
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
1211 Geneve
Auf der Karte ansehen
06123 Perugia
Auf der Karte ansehen
63000 Clermont Ferrand
Auf der Karte ansehen
60203 Compiegne Cedex
Auf der Karte ansehen
75775 Paris
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
76600 LE HAVRE
Auf der Karte ansehen
41071 Sevilla
Auf der Karte ansehen
10129 Torino
Auf der Karte ansehen
00184 Rome
Auf der Karte ansehen
Partner (3)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3001 Melbourne
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3002 East Melbourne
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3010 Melbourne
Auf der Karte ansehen