Ziel
CLAiR-City will apportion air pollution emissions and concentrations, carbon footprints and health outcomes by city citizens’ behaviour and day-to-day activities in order to make these challenges relevant to how people chose to live, behave and interact within their city environment. Through an innovative engagement and quantification toolkit, we will stimulate the public engagement necessary to allow citizens to define a range of future city scenarios for reducing their emissions to be used for supporting and informing the development of bespoke city policy packages out to 2050.
Using six pilot cities/regions (Amsterdam, NL; Bristol, UK; Aveiro, PT; Liguria, IT; Ljubljana, SI; and Sosnowiec, PO), CLAiR-City will source apportion current emissions/concentrations and carbon emissions not only by technology but by citizens’ activities, behavior and practices. CLAiR-City will explore and evaluate current local, national and international policy and governance structures to better understand the immediate policy horizon and how that may impact on citizens and their city’s future. Then, working with the new methods of source apportionment to combine both baseline citizen and policy evidence, CLAiR-City will use innovative engagement methods such as Games, an App and Citizen Days to inform and empower citizens to understand the current challenges and then subsequently define their own visions of their city’s future based on how their want to live out to 2050. The impact of these citizen-led future city scenarios will analysed, to develop city specific policy packages in which the clean-air, low-carbon, healthy future, as democratically defined by the city citizens, is described and quantified. The results of the CLAiR-City process will be evaluated to provide policy lessons at city, national and EU levels. Additionally, the toolkit structure will be developed for all EU cities with more than 50,000 citizens establishing a basis to roll out the CLAiR-City process across Europe.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- social sciencessociologygovernance
- social sciencessociologysocial issuessocial inequalities
- engineering and technologyenvironmental engineeringair pollution engineering
- natural sciencesearth and related environmental sciencesenvironmental sciencespollution
- social sciencessocial geographytransportpublic transport
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC5-2015-two-stage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
3012 JV ROTTERDAM
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (16)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
3014 GS ROTTERDAM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2492 JP DEN HAAG
Auf der Karte ansehen
2800 Kongens Lyngby
Auf der Karte ansehen
2027 Kjeller
Auf der Karte ansehen
2500 EX Den Haag
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
2000 Szentendre
Auf der Karte ansehen
00149 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3010 Leuven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3810-193 Aveiro
Auf der Karte ansehen
BS16 1QY Bristol
Auf der Karte ansehen
1011 PN Amsterdam
Auf der Karte ansehen
BS1 5TR Bristol
Auf der Karte ansehen
3800 127 Aveiro
Auf der Karte ansehen
16121 Genova
Auf der Karte ansehen
1001 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
41 200 Sosnowiec
Auf der Karte ansehen