Ziel
Waste heat recovery systems can offer significant energy savings and substantial greenhouse gas emission reductions. The waste heat recovery market is projected to exceed €45,0 billion by 2018, but for this projection to materialise and for the European manufacturing and user industry to benefit from these developments, technological improvements and innovations should take place aimed at improving the energy efficiency of heat recovery equipment and reducing installed costs. The overall aim of the project is to develop and demonstrate technologies and processes for efficient and cost effective heat recovery from industrial facilities in the temperature range 70°C to 1000°C and the optimum integration of these technologies with the existing energy system or for over the fence export of recovered heat and generated electricity if appropriate. To achieve this challenging aim, and ensure wide application of the technologies and approaches developed, the project brings together a very strong consortium comprising of RTD providers, technology providers and more importantly large and SME users who will provide demonstration sites for the technologies. The project will focus on two-phase innovative heat transfer technologies (heat pipes-HP) for the recovery of heat from medium and low temperature sources and the use of this heat for; a) within the same facility or export over the fence; b) for generation of electrical power; or a combination of (a) and (b) depending on the needs. For power generation the project will develop and demonstrate at industrial sites the Trilateral Flash System (TFC) for low temperature waste heat sources, 70°C to 200°C and the Supercritical Carbon Dioxide System (sCO2) for temperatures above 200°C. It is projected that these technologies used alone or in combination with the HP technologies will lead to energy and GHG emission savings well in excess of 15% and attractive economic performance with payback periods of less than 3,0 years.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EE-2015-1-PPP
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
UB8 3PH Uxbridge
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (13)
GL53 8ER Cheltenham
Auf der Karte ansehen
SW1X 7HS London
Auf der Karte ansehen
22074 Lomazzo Co
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
13015 Marseille
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
13347 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33418 Gozon Asturias
Auf der Karte ansehen
CF31 3YY Bridgend
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
26370 Navarrete
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3036 Lemesos
Auf der Karte ansehen
1060 NICOSIA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
35100 Lamia
Auf der Karte ansehen
26006 Logrono
Auf der Karte ansehen
10561 Athina
Auf der Karte ansehen