Ziel
Flood risk systems are characterised by physical and socio-economic processes acting at different space-time scales, by non-stationary and non-linear behaviour, and by a significant degree of interdependence between processes. This may lead to surprising developments and unanticipated side effects of risk reduction measures. A novel systems approach is needed that captures this dynamics and accounts for the interactions of the system components. We propose the ETN SYSTEM-RISK which aims at developing this systems approach for large spatial scales, from large river basins to the European scale. The research concept of SYSTEM-RISK builds upon the entire risk chain, from the source of hazard to consequences, and analyses the interactions and temporal dynamics in flood risk systems. In this way, the linear risk chain is replaced by a more realistic approach with interdependent links. SYSTEM-RISK exposes early-stage researchers (ESR) to all knowledge domains along the risk chain, and gives them, at the same time, the opportunity to build specific research profiles. The interdisciplinary setting and the focus on interactions and spatio-temporal dynamics of risk system will expand the mental models and lead to a new generation of creative scientists, able to transfer their systems perspective from flood risk systems to other fields. We bring together internationally leading groups in flood research with institutions from the non-academic main sectors exploiting flood research – consultancy, insurance industry and governmental sector. Close interaction will support the ESRs in developing trans-disciplinary skills with an understanding of both fundamental science and application. SYSTEM-RISK will deliver a suite of methods and tools for assessing and managing flood risk across large regions. This will be of highest importance for the EU Flood Directive and Strategy on Adaptation for Climate Change due to the EU’s key role in dealing with risks transcending national borders.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- natural sciencesearth and related environmental sciencesphysical geographycartographygeographic information systems
- social sciencessociologygovernancecrisis managementflood risk management
- natural sciencesearth and related environmental scienceshydrologydrainage basins
- natural sciencesearth and related environmental sciencesphysical geographynatural disasters
- natural sciencesearth and related environmental sciencesatmospheric sciencesclimatologyclimatic changes
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
14473 POTSDAM
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (9)
6702 AA Wageningen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
40126 Bologna
Auf der Karte ansehen
1040 Wien
Auf der Karte ansehen
47900 Rimini Rn
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2629 HV Delft
Auf der Karte ansehen
BS8 1QU Bristol
Auf der Karte ansehen
NW4 4BT London
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
06844 Dessau-Rosslau
Auf der Karte ansehen
OX10 8BA Wallingford
Auf der Karte ansehen
Partner (8)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
EC3R 8NB London
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
2500 EX Den Haag
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
43121 Parma
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
EC3R 5BU London
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
10559 Berlin
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
40549 Düsseldorf
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
14476 Potsdam
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3731 GA De Bilt
Auf der Karte ansehen