Projektbeschreibung
Virale oder bakterielle Infektion: Zeit für eine endgültige Diagnose
Die Unterscheidung zwischen bakteriellen und viralen Infektionen auf der Grundlage klinischer Symptome ist oft unzuverlässig, was zu unnötigen Krankenhausaufenthalten, invasiven Tests und ungeeigneten Antibiotikabehandlungen bei viralen Infektionen führt. Ziel des EU-finanzierten Projekts PERFORM ist es, die endgültige Diagnose und Behandlung von an Fieber erkrankten Personen zu verbessern. Die Forschenden werden fortschrittliche Verfahren wie Genomik, Proteomik und Bioinformatik an Patientenkohorten anwenden, um zuverlässige Blutbiomarker zur Unterscheidung von bakteriellen und viralen Infektionen zu ermitteln. Die erfolgreiche Validierung dieser Biomarker in verschiedenen Patientengruppen in ganz Europa wird letztendlich zu neuen diagnostischen Tests und einem umfassenden Gesundheitsmanagementplan für pädiatrische Betroffene führen.
Ziel
The management of febrile patients is one of the most common and important problems facing healthcare providers. Distinction between bacterial infections and trivial viral infection on clinical grounds is unreliable, and as a result innumerable patients worldwide undergo hospitalization, invasive investigation and are treated with antibiotics for presumed bacterial infection when, in fact, they are suffering from self-resolving viral infection.
We aim to improve diagnosis and management of febrile patients, by application of sophisticated phenotypic, transcriptomic (genomic, proteomic) and bioinformatic approaches to well characterised large-scale, multi-national patient cohorts already recruited with EU funding. We will identify, and validate promising new discriminators of bacterial and viral infection including transcriptomic and clinical phenotypic markers. The most accurate markers distinguishing bacterial and viral infection will be evaluated in prospective cohorts of patients reflecting the different health care settings across European countries. By linking sophisticated new genomic and proteomic approaches to careful clinical phenotyping, and building on pilot data from our previous studies we will develop a comprehensive management plan for febrile patients which can be rolled out in healthcare systems across Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelAntibiotikum
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanalytische ChemieMassenspektrometrie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelresistenzAntibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-PHC-2015-two-stage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich