Ziel
ALISE is a pan European collaboration focused on the development and commercial scale-up of new materials and on the understanding of the electrochemical processes involved in the lithium sulphur technology. It aims to create impact by developing innovative battery technology capable of fulfilling the expected and characteristics from European Automotive Industry needs, European Materials Roadmap, Social factors from vehicle consumers and future competitiveness trends and European Companies positioning. The project is focused to achieve 500 Wh/Kg stable LiS cell. The project involves dedicated durability, testing and LCA activities that will make sure the safety and adequate cyclability of battery being developed and available at competitive cost. Initial materials research will be scaled up during the project so that pilot scale quantities of the new materials will be introduced into the novel cell designs thus giving the following advancements over the current state of the art. The project approach will bring real breakthrough regarding new components, cell integration and architecture associated. New materials will be developed and optimized regarding anode, cathode, electrolyte and separator. Complete panels of specific tools and modelling associated will be developed from the unit cell to the batteries pack. Activities are focused on the elaboration of new materials and processes at TRL4. Demonstration of the lithium sulphur technology will be until batteries pack levels with validation onboard. Validation of prototype (17 kWh) with its driving range corresponding (100 km) will be done on circuit. ALISE is more than a linear bottom-up approach from materials to cell. ALISE shows strong resources to achieve a stable unit cell, with a supplementary top-down approach from the final application to the optimization of the unit cell.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- natural scienceschemical scienceselectrochemistryelectric batteries
- natural scienceschemical sciencesinorganic chemistryalkali metals
- engineering and technologyenvironmental engineeringmining and mineral processing
- engineering and technologymechanical engineeringvehicle engineeringautomotive engineering
- engineering and technologyelectrical engineering, electronic engineering, information engineeringelectronic engineeringsensors
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMP-GV-2014
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
08225 Terrassa
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
75017 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20018 San Sebastian
Auf der Karte ansehen
08028 Barcelona
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
OX14 3DB Abingdon
Auf der Karte ansehen
08760 Martorell
Auf der Karte ansehen
31100 Toulouse
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
73479 Ellwangen Jagst
Auf der Karte ansehen
10129 Torino
Auf der Karte ansehen
CH1 6EH Chester
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
67600 SELESTAT
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
08100 Mollet Del Valles
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
OX16 1TG Banbury
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
SS2 6RH Southend On Sea
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Auf der Karte ansehen
OX12 0DQ Wantage Oxfodshire
Auf der Karte ansehen