Ziel
FATIMA addresses effective and efficient monitoring and management of agricultural resources to achieve optimum crop yield and quality in a sustainable environment. It covers both ends of the scale relevant for food production, viz., precision farming and the perspective of a sustainable agriculture in the context of integrated agri-environment management. It aims at developing innovative and new farm capacities that help the intensive farm sector optimize their external input (nutrients, water) management and use, with the vision of bridging sustainable crop production with fair economic competitiveness.
Our comprehensive strategy covers five interconnected levels: a modular technology package (based on the integration of Earth observation and wireless sensor networks into a webGIS), a field work package (exploring options of improving soil and input management), a toolset for multi-actor participatory processes, an integrated multi-scale economic analysis framework, and an umbrella policy analysis set based on indicator-, accounting- and footprint approach.
FATIMA addresses and works with user communities (farmers, managers, decision makers in the farm and agribusiness sector) at scales ranging from farm, over irrigation scheme or aquifer, to river-basins. It will provide them with maps of fertilizer and water requirements (to feed into precision farming machinery), crop water consumption and a range of further products for sustainable cropping management supported with innovative water-energy footprint frameworks. All information will be integrated in leading-edge participatory spatial online decision-support systems. The innovative FATIMA service concept considers the economic, environmental, technical, social, and political dimensions in an integrated way.
FATIMA will be implemented and demonstrated in 8 pilot areas representative of key European intensive crop production systems in Spain, Italy, Greece, Netherlands, Czech Republic, Austria, France, Turkey.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftnachhaltige Landwirtschaft
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenWasserbauBewässerung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenintelligente Sensoren
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationMobiltelefon
- Technik und TechnologieUmwelttechnikBewirtschaftung natürlicher RessourcenWasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SFS-2014-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
13071 Ciudad Real
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
02007 Albacete
Auf der Karte ansehen
45600 TALAVERA DE LA REINA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80143 NAPOLI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00184 Roma
Auf der Karte ansehen
1500 714 Lisboa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1081 HV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
75007 Paris
Auf der Karte ansehen
323 00 Plzen
Auf der Karte ansehen
15627 Praha
Auf der Karte ansehen
2160 Saulkrasti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
14562 ATHINA
Auf der Karte ansehen
11145 Athina
Auf der Karte ansehen
118 55 ATHINA
Auf der Karte ansehen
2700 BLAGOEVGRAD
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
54655 Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1180 Wien
Auf der Karte ansehen
1220 Wien
Auf der Karte ansehen
80636 MUNICH
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
06000 Ankara
Auf der Karte ansehen
35340 IZMIR
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Auf der Karte ansehen