Ziel
Within only six months, over 7.4 million people have been diagnosed with SARS-CoV-2. In the most severely hit countries, more than 10% of infected patients have received treatment in Intensive Care Units (ICUs). Insufficient data and limited knowledge on the disease as well as the lack of tools to support the intensivist in making accurate, timely and informed decisions has led to high mortality rates.
Continuous surveillance, the collection and intelligent analysis of data from many sources, including ventilators and electrical impedance tomography, would allow intensivists to decide on the best suitable treatment to accelerate the recovery of the often comorbid COVID-19 patients, while reducing the burden on clinical staff and healthcare costs. This information would also increase our understanding of the yet unknown course of disease, supporting other stakeholders in the quest for new therapies.
In ENVISION, our multidsciplinary public-private consortium will advance an innovative digital tool, Sandman.MD a real-time and plug-and-play monitoring app, to an intelligent decision-support system for monitoring, prediction and treatment of COVID-19 patients in ICUs – the Sandman.ICU – reaching Technology Readiness Level 9 and ready for CE marking by the end of the project. The app has been developed by our SME partner app@work and successfully introduced by several hospitals in Germany for use during the perioperative period. Sandman.ICU will be integrated into an AI-driven data analytics suite with predictive modelling tools and enhanced with a smart alert functionality. The digital tool will be validated and demonstrated in 14 hospitals across Europe. Our Health Technology Assessment expert partner will demonstrate the economic and societal value of Sandman.ICU while an experienced SME will manage the innovation process in view of an immediate market uptake. The rollout will be supported by the European Society of Anaesthesiology and Intensive Care.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2-CNECT
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
60323 Frankfurt Am Main
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
1085 Budapest
Auf der Karte ansehen
1097 Budapest
Auf der Karte ansehen
06123 Perugia
Auf der Karte ansehen
10124 Torino
Auf der Karte ansehen
50161 KAUNAS
Auf der Karte ansehen
3000-075 Coimbra
Auf der Karte ansehen
020021 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
2000 Maribor
Auf der Karte ansehen
08007 Barcelona
Auf der Karte ansehen
8008 Zurich
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
60327 Frankfurt Am Main
Auf der Karte ansehen
61449 Steinbach
Auf der Karte ansehen
33100 Tampere
Auf der Karte ansehen
9713 GZ Groningen
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
69115 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
300723 Timisoara
Auf der Karte ansehen
NW1 2PG London
Auf der Karte ansehen
93053 Regensburg
Auf der Karte ansehen
35037 MARBURG
Auf der Karte ansehen